Verkehrseinschränkung Elbe-Fähre Barby/Ronney kann nur noch bis 16 Tonnen tragen
Immer weniger Wasser kommt die Elbe herunter. Zwischen Barby und Ronny ist davon auch der Fährbetrieb betroffen.

Ronney/Barby - vs - Aufgrund des immer weiter sinkenden Wasserpegels der Elbe kann die Fähre Barby-Ronney ab sofort nur noch Fahrzeuge mit einen Gesamtgewicht von 16 Tonnen übersetzen, teilte die Stadt Barby am Montag, 5. Juni 2023, mit. Normal dürfen es bis maximal 30 Tonnen Gesamtlast sein, die die Gierseilfähre über den Fluss bugsieren darf.
Am Montagnachmittag lag der Elbe-Pegel Barby bei 95 Zentimeter, am 2. Juni sogar bei 82 Zentimeter. Der langjährige Mittelwert liegt bei 1,73 Meter.
Übrigens lag der Pegel Barby bei der Elbeflut am 9. Juni 2013, also vor genau zehn Jahren, bei 7,62 Meter. Ein Rekordwert bis heute. Damals flossen pro Sekunde 5090 Tonnen die Elbe hinab. Gestern waren es gerade einmal 250 Kubikmeter pro Sekunde.
Lesen Sie dazu auch diesen Volksstimme-Beitrag zum Hochwasser 2013.
Der niedrigste bisher am Pegel Barby gemessene Stand waren 29 Zentimeter.