Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand um Torsten Huß im Amt Förderverein: Positive Bilanz der Festtage
Einmal mehr ein positives Resümee kann Torsten Huß für die Schulfesttage am Zerbster Gymnasium Francisceum ziehen. Der Vorsitzende des Fördervereins Francisceum, der die Festtage veranstaltet, wurde wie der gesamte Vorstand gerade wiedergewählt.
Zerbst l Die Bilanz fällt gut aus. Die Resonanz auf die Schulfesttage zum 209. Jahrestag der Francisceumsgründung war erfreulich.
"Der Kaffeenachmittag war so gut besucht, dass sogar das Geschirr knapp wurde. Der historische Rundgang fand ebenfalls großen Zuspruch. Es gab fünf Durchgänge. Die Teilnehmer äußerten sich positiv", blickt Torsten Huß besonders auch auf den vergangenen Festtage-Sonnabend zurück. "Ich habe in Telefonaten die Rückmeldung bekommen, dass den Gästen die Veranstaltungen gut gefallen haben."
"Werden wir so nicht mehr veranstalten."
Allein der Abend der Begegnung wurde auch in diesem Jahr nicht so gut angenommen. Verschiedene Bemühungen, hier mehr Teilnehmer vor allem auch aus den jüngeren Jahrgängen ehemaliger Francisceer zu interessieren, fruchteten nicht ausreichend. "Wir werden den Abend in dieser Form wohl nicht mehr veranstalten", sagt der Vorsitzende des Fördervereins Francisceum.
Der Verein organisiert seit vielen Jahren die jetzt zweitägigen Schulfesttage. Und er nutzt sie jeweils auch zur jährlichen Mitgliederversammlung. Die war in diesem Jahr wieder mit Vorstandswahlen verbunden - ohne Veränderungen. Der bisherige Vorstand mit Torsten Huß, Christina Schulze, Angela Jahnke, Hans-Günther Berthold, Tobias Lehnert, Günter Krüger und Andreas Koch wurde im Amt bestätigt.
"Wir haben 420 treue Mitglieder", freut sich der Vorsitzende auch über das daraus erwachsene Beitragsaufkommen. Übertroffen wird es noch von den nach wie vor den Verein stark unterstützenden Spenden. Im vergangenen Jahr waren das allein fast 6700 Euro.
"Nicht abweichen von traditionellen Termin."
Das macht viele Projekte möglich, die sich der Förderverein auf die Fahnen geschrieben hat. Dazu gehört zum Beispiel die Hilfe bei der Restaurierung von Büchern aus der historischen Francisceumsbibliothek. "Hier haben wir oft auch ganz zielgerichtete Spenden", sagt Torsten Huß. Zudem hat der Verein die Gemälde in der Aula fotografieren lassen. Ein Wunsch der Bibliothek, die damit besser vielen Anfragen zu Forschungszwecken nachkommen kann. Die im vergangenen Jahr angeschaffte Beschallungsanlage für die Aula wurde um ein Mischpult ergänzt. Jährliche Schüler- und Lehrerkalender sowie Taschenkalender und die Herausgabe des Nachrichtenblatts sind bereits feste Vereinsprojekte.
"Unsere Palette der Werbeartikel ist erweitert worden", nennt Torsten Huß dagegen Neues. Auch Einkaufschips und Basecaps tragen jetzt das Francisceumslogo.
Intensivieren möchte der Förderverein Francisceum die Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schloss Zerbst. Den ersten Austausch über Mögliches, zum Beispiel Projekte mit Schülern, hat es bereits gegeben.
Als Termin für die nächsten Schulfesttage wurde in der Mitgliederversammlung das Wochenende 26./27. April 2013 festgelegt. "Vom traditionellen letzten Aprilwochenende soll nur bei ganz zwingenden Gründen abgewichen werden", betont Torsten Huß.
Nach der Jahreshauptversammlung konnten die Vereinsmitglieder das Frühlingskonzert der Schulchöre in der Aula besuchen. Wenn sie das taten, haben sie auch die Verabschiedung jener Chormitglieder miterlebt, die jetzt ihr Abitur machen.
Musiklehrerin und Chorleiterin Angela Köcher dankte Anastasia Setin, Heike Thiem, Carolin Brüggemann, Maximilian Pech ("Mein letzter Tenor ...") und Matthias Specht für die lange, teils bis zu achtjährige Mitgliedschaft in den Schulchören.
Alle aktiven Chormitglieder erhielten zum Abschluss des Konzertes den bereits traditionellen, von der Schule selbst entworfenen Button, der durch die Anzahl der aufgedruckten Noten die Dauer der Mitgliedschaft im Chor dokumentiert.