1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Hannelore Decker verteidigt den Pokal

Dorffest Gehrden Hannelore Decker verteidigt den Pokal

Wenn Dorffest ist in Gehrden, da kommt man auf dem Sport- und Freizeitplatz gemütlich zusammen, und die Frauen kegeln um einen Wanderpokal.

Von Petra Wiese 23.06.2015, 17:32

Gehrden l Je kleiner das Dorf, umso gemütlicher wird gefeiert. In Gehrden mag das stimmen. Kinderbelustigungen, wie früher das Seifenkistenrennen, stehen schon eine Weile nicht mehr auf dem Festprogramm. So findet das Dorffest zum einen am Abend statt, und zum anderen beim Frühschoppen, der allerdings bis in den späten Nachmittag dauern kann.

Am Sonnabendabend saß man beisammen, ein DJ machte Musik, und es wurde sogar getanzt. Rund 50 Leute waren da, der Gehrdener Ortsbürgermeister Bernhard Mücke war zu frieden.

Dem Sonntag sahen vor allem die Frauen aus dem Ort erwartungsvoll entgegen. Der Wanderpokal sollte ausgekegelt werden. 13 Frauen aus dem Ort machten mit. Hannelore Decker hatte sich den Pokal im vergangenen Jahr geholt und ging als Verteidigerin ins Rennen. Spontan hatte man sich geeinigt, immer aufzuschreiben, wie viele Kegel stehen bleiben nach jeweils drei Würfen. "Wir haben unser eigenes System", erklärte Heidi Mücke. Folglich sollte gewinnen, wer die wenigsten Punkte hat. Mit viel Elan nahmen die Frauen den Wettbewerb in Angriff. Neulinge waren nicht dabei. "Alles alte Hasen", so Heidi Mücke. Überhaupt steht Kegeln bei den Frauen in Gehrden hoch im Kurs. In den wärmeren Monaten wird jede Woche gekegelt. Immer mittwochs treffen sich die Frauen und haben ihren Spaß. Gut eine Stunde wird dann flott die Kugel geschoben. Sechs bis acht Damen sind in der Regel mit dabei, sogar die Kegel tragen ihre Namen.

Und auch beim Wettbewerb am Sonntag ging es hoch her. Da gab es wohlgemeinte Zurufe, lustige Kommentare, da wurde angefeuert und geklatscht. Gerhild Bonk schwörte sich und ihre Kugel vor dem Wurf ein, rieb sie an der Bluse. Das Ritual kennen die anderen schon, doch es hilft eben nur manchmal. Ein glückliches Händchen bewies auch in diesem Jahr Hannelore Decker. Sie durfte am Ende den Pokal wieder mit nach Hause nehmen. Die Nascherei, die sie als Überraschung hineingesteckt hatte, wurde unter den anderen aufgeteilt.

Als Abwechslung beim musikalischen Frühschoppen lud Bernhard Mücke die Männer noch zum Büchsenwerfen ein. Wiederum in geselliger Runde klang das Dorffest aus.