1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Haseloff: "Ich schwärme für den Fläming"

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident ist 100. Naturparkbotschafter in Deutschland Haseloff: "Ich schwärme für den Fläming"

Von Petra Wiese 21.11.2011, 05:34

Jeber-Bergfrieden l Zum 100. Naturparkbotschafter in Deutschland wurde Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff berufen. Er ist Pate des Naturparks Fläming e.V. "Ich schwärme für den Fläming", bekannte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am vergangenen Freitag, als er offiziell zum Naturparkbotschafter ernannt wurde. "Es ist eine besondere Freude und Ehre für den Verein, den Fläming und den Landkreis, dass wir mit dem Ministerpräsidenten ausgerechnet den 100. Paten für die Naturparks in Deutschland haben", freute sich Jürgen Dannenberg, der Vorsitzender des Naturpark Fläming e.V. und Landrat des Landkreises Wittenberg ist.

In Jeber-Bergfrieden, wo sich das Infozentrum des Naturparks Fläming/Sachsen-Anhalt befindet, bekam Dr. Reiner Haseloff sein Abzeichen als Botschafter angesteckt. Er gehört nun zu den zahlreichen Persönlichkeiten deutschlandweit, die die Kampagne des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. unter dem Titel "Mein Naturpark" unterstützen. Schirmherr der Kampagne ist Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. In ganz Deutschland gibt es mehr als 100 Naturparks.

Die Botschafter sollen die Naturparks unter anderem repräsentieren und auf ihre Besonderheiten aufmerksam machen. Für den Fläming zu werben, sollte für den Ministerpräsidenten nicht schwer sein. Er pries die Vielfalt des Landstriches und seine authentischen Ortschaften. Hierher komme er, um spazieren zu gehen, zu entspannen, Natur und Ruhe zu genießen und Familie zu treffen.

Den Fläming bezeichnete Dr. Haseloff als "Heimat". Geboren in Bülzig hat er den Skulpturen- oder Engelspark in seinem Dorf als seinen Lieblingsplatz benannt. Jeder Botschafter hat seinen ganz speziellen Favoriten in dem Naturpark, den er vertritt und auf den im Rahmen der Kampagne besonders aufmerksam gemacht wird. Die Aufgabe, für den Fläming zu werben, habe er gerne übernommen, so der Ministerpräsident. Mit dem Fläming verbindet das Landesoberhaupt viele Erinnerungen. Er gab einige seiner Erlebnisse und Erfahrungen zum Besten. Die Geschäftsführerin des Naturpark Fläming e. V., Elke-Andrea Ciciewski, machte den Ministerpräsidenten mit den wichtigsten Aspekten aus der Entwicklung des Vereins vertraut. Im Jahre 2003 war der Verein gegründet worden. Der Naturpark Fläming wurde dann Ende 2005 durch das Land Sachsen-Anhalt ausgelobt.

In Sachsen-Anhalt erstreckt sich die schöne Region des Flämings über die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und Wittenberg sowie Teile der kreisfreien Stadt Roßlau-Dessau. Auch die Stadt Zerbst gehört dazu. Der Trägerverein hat sich die Regionalentwicklung, die Tourismusentwicklung und die Umweltbildung auf die Fahne geschrieben. Derzeit arbeite man an einer Abstimmung eines Besucherlenkungskonzeptes, informierte die Geschäftsführerin.

Die Naturpark-Praline lies sich der Ministerpräsident schmecken, freute sich über den neuen Naturerlebnisführer Sachsen/Sachsen-Anhalt, den er als Geschenk überreicht bekam, und machte deutlich, dass ein Teil des Flämings auch Anhalt ist und "wenn wir 800 Jahre feiern, muss ganz gewiss auch der Fläming eine bedeutende Rolle spielen".