1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Haussperling ist Nummer 1

Haussperling ist Nummer 1

13.01.2012, 04:21

"Die Stunde der Wintervögel" ist die größte naturkundliche Mitmachaktion in Deutschland. Organisiert wird sie vom NABU. Annette Leipelt vom NABU-Landesverband Sachsen-Anhalt zeigt sich im Gespräch mit Judith Kadow für die Volksstimme zufrieden mit der diesjährigen Zählung.

Volksstimme: Wie war die Resonanz in der Bevölkerung in diesem Jahr?

Annette Leipelt: Vom 6. bis 8. Januar waren Naturfreunde aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden. Aus Anhalt-Bitterfeld haben wir bisher von 45 Vogelfreunden Meldungen erhalten - in 34 Gärten sind 1433 Vögel gezählt worden. Das ist eine gute Resonanz, auch wenn sich weniger Vogelfreunde als 2011 beteiligt haben. Das liegt vielleicht auch an der noch sehr milden Winterwitterung, dadurch sind weniger Vögel am Vogelhäuschen zu beobachten.

Volksstimme: Was ist das Ziel dieser Aktion?

Leipelt: Die Naturschützer wollen aus den Beobachtungen neue Erkenntnisse über schleichende Veränderungen in der Vogelwelt ziehen und darauf notwendige Schutzstrategien aufbauen. Beispielsweise ob das Amsel-Sterben im Süden Deutschlands durch den Usutu-Virus auch hier spürbar wird bei den Zählungen, oder ob andere Veränderungen durch den Klimawandel eintreten.

Volksstimme: Genügen die Ergebnisse wissenschaftlichen Grundlagen?

Leipelt: Nein, denn es ist keine wissenschaftliche Untersuchung in dem Sinne, sondern eher eine Trendbeobachtung. Je mehr mitmachen, desto präziser sind die Aussagen der Beobachtungen.

Volksstimme: Was ist denn der meist beobachtete Vogel in Anhalt-Bitterfeld?

Leipelt: An der Spitze ist - wie 2011 auch - der Haussperling zu finden, gefolgt vom Feldsperling und der Kohlmeise. Bundesweit haben im Übrigen 23 841 Vogelfreunde 686 383 Vögel gezählt. Dort liegt der Haussperling ebenfalls auf Platz 1. Bis zum 16. Januar können uns die Beobachtungsergebnisse noch mitgeteilt werden.

Volksstimme: Wie nehme ich am einfachsten Kontakt mit dem NABU für diese Aktion auf?

Leipelt: Alle Infos zur Stunde der Wintervögel können beim NABU abgefordert werden bzw. sind im Internet zu finden. Die Ergebnisse der Zählung, nach Bundesland und Landkreis sortiert, kann man dort abfragen. Jeder der Freude an der Vogelwelt hat und gern beobachtet, kann auch an der Schwesteraktion "Stunde der Gartenvögel"mitmachen. Diese findet im Mai statt.

www.stundederwintervoegel.de