Beim alljährlichen Drachenfest in Mühro lassen die Kinder 16 Drachen in die Luft steigen "Ladykracher" und "Nippelkicker" am Ball
An Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit erfreuten sich zahlreiche Besucher beim Drachenfest in Mühro. Beim Fußballturnier traten erstmalig Frauen an.
Mühro l Rosa Röckchen und zwei Pompons in der Hand, so erschien Herbert Müller, als beim Drachenfest in Mühro am Sonnabend die beiden Frauenmannschaften zum Fußball antraten. "Wenn ihr Fußball spielt, werde ich Cheerleader", hatte der Vorsitzende des Heimatvereins im vergangenen Jahr getönt. Die Frauen machten war, was sie angedeutet hatten, und so musste Herbert Müller wohl oder übel als Puschelgirl auflaufen.
Die Mühroer Frauen hatten ein Team zusammen bekommen und nannten sich "Ladykracher". Kontra boten die "Nippelkicker" aus Dobritz. Das Nachbardorf war im letzten Jahr schon mit einer Fußballmannschaft in Mühro vertreten. Danach haben Dobritzer und Polenzkoer der Heimatvereine und Feuerwehr schon zusammen Weihnachten gefeiert. "Die nachbarschaftlichen Beziehungen wollen wir weiter vertiefen", so Herbert Müller.
Für das Frauenspiel hatte Martin Buchmanns einen neuen Wanderpokal gesponsert. Die Pokale für die Männer hatte die HaRo KG Polenzko gestiftet. Den spannenden Fußballspielen war der Drachenwettbewerb vorausgegangen. Start- und Flugverhalten wurden bewertet, das Aussehen spielte eine Rolle und wie lange die Drachen in der Luft blieben. Elke Müller, Christine Herzog und Sabrina Friedrich bildeten die Jury und hatten es nicht leicht, die Punkte zu vergeben.
Der siebenjährige Jason Scheidig mühte sich emsig, den "Teufel" in der Luft zu halten. Es war das erste Mal für den Jungen aus der Nedlitzer Wohngruppe St. Johannis, dass er sich im Drachensteigen versuchte. Er wurde am Ende als Drittplatzierter bei den Kaufexemplaren ausgezeichnet, hinter Saskia Schmidt und Felix Neidigk. Insgesamt waren 13 Fertigdrachen am Start.
In der Kategorie Marke Eigenbau wurden lediglich drei Exemplare vorgestellt. Fabien Huth hatte einen "Werder Bremen-Blitz" gebastelt - "mit Mama", gab er zu. Das zweite Modell "Versuch I" war das seines Papas. Ganz schöne Ausmaße hatte der "Blitz" von Niels Rösler. "Den haben wir nach dem Drachenfest im vergangenen Jahr gebaut. Dann war kein Wind mehr", erzählte Papa Ronald Rösler. "Blitz" flog also zum ersten Mal - und wurde zum Siegerdrachen ernannt. Die "Drachenkinder" freuten sich über Pokale und Preise.