Einweihung neuer Spielgeräte auf dem Schulhof der Steutzer Grundschule an der Elbaue Lang gehegter Wunsch nun erfüllt
Ein Höhepunkt zum Kindertag war an der Steutzer Grundschule an der Elbaue die Einweihung neuer Spielgeräte.
Steutz l Neue Spielgeräte für den Schulhof - der Wunsch bestand schon lange an der Steutzer Grundschule. Doch andere Dinge, wie die Elektrik oder die Brandschutztreppe, waren in der Vergangenheit wichtiger, erklärte Schulleiterin Anke Lenke am Montagnachmittag, als alle Schüler, Eltern und Gäste, darunter auch Bürgermeister Andreas Dittmann und Ortsbürgermeisterin Regina Frens, auf dem Schulhof versammelt waren.
So wurde nach Möglichkeiten gesucht, selbst Mittel aufzutreiben, um etwas anschaffen zu können. Ein Unicef-Lauf für Kinder in Entwicklungsländern vor zwei Jahren brachte die Steutzer auf die Idee, einen Sponsorenlauf zu veranstalten, um sich selbst zu helfen. Die Kinder hatten sich eigene Sponsoren gesucht und Rundenprämien vereinbart. 1800 Euro erliefen sich die Schüler. Dazu kam die Unterstützung durch die Volksbank, bei der es 500 Euro aus dem örtlichen Reinerlöses gab, sowie 500 Euro von der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld aus dem PS-Lotteriesparen. Endlich konnten Spielgeräte ausgesucht werden. Mit dem Kindertag wurde der Termin gesetzt, zu dem alles fertig werden sollte. Dank weiterer Unterstützung der Stadt für den professionellen Aufbau war der Schulhof in den letzten Wochen eine Baustelle.
Ein Sechseckklettergrüst und eine Doppelschaukel stehen den Grundschülern nun zur Verfügung. Die eifrigsten Läufer - Jason Anthony Ewald, Jan und Marek Tiepelmann sowie Leo Kratzke - durften nach einem kurzen verregneten Programm mit Liedern, Line Dance und Spielplatzgedichten die Absperrbänder an den Geräten durchschneiden. Alle guten Dinge sind drei: "Surpriseball", ein Basketballspielgerät, kommt noch. Da muss die vorhandene Pflasterfläche erst den Anforderungen entsprechend hergerichtet werden.