1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Lindauer Löschknirpse feiern 10. Geburtstag - Kinderfeuerwehr lädt zum großen Sommerfest ein

Jubiläum Lindauer Löschknirpse feiern 10. Geburtstag - Kinderfeuerwehr lädt zum großen Sommerfest ein

Zwölf Jungen und Mädchen sind momentan Mitglieder der Lindauer Kinderfeuerwehr. Sie hatten am Sonnabend zu einem großen Sommerfest eingeladen, denn sie feiern in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Und die Lindauer ließen sich nicht lange bitten.

Von Thomas Kirchner Aktualisiert: 09.08.2021, 16:23
Die Lindauer Löschknirpse haben am Sonnabend eindrucksvoll bewiesen, dass sie gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr auch an ihrem 10. Geburtstag einsatzbereit sind und präsentierten ihren zahlreichen Gästen einen Löschangriff. Der Nachwuchs brauchte am Ende nur wenige Minuten, um die Flammen zu löschen. Und dabei hat augenscheinlich jeder Handgriff gesessen. Die Mühen der Ausbilder haben sich also gelohnt.
Die Lindauer Löschknirpse haben am Sonnabend eindrucksvoll bewiesen, dass sie gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr auch an ihrem 10. Geburtstag einsatzbereit sind und präsentierten ihren zahlreichen Gästen einen Löschangriff. Der Nachwuchs brauchte am Ende nur wenige Minuten, um die Flammen zu löschen. Und dabei hat augenscheinlich jeder Handgriff gesessen. Die Mühen der Ausbilder haben sich also gelohnt. Foto: Thomas Kirchner

Lindau - Gratulanten über Gratulanten waren am Sonnabend zur Lindauer Feuerwache gekommen, um den Löschknirpsen zu ihrem 10. Geburtstag zu gratulieren, darunter Stadtjugendwart Philip Koch, Denis Hofmann, stellvertretender Stadtwehrleiter und natürlich viele Lindauer, Gäste aus den umliegenden Ortschaften und Mitglieder anderer Ortsfeuerwehren.

Und natürlich ließen es sich auch der Fanfaren- und der Spielmannszug nicht nehmen, der Lindauer Kinderfeuerwehr musikalische Grüße und Glückwünsche zu überbringen, sehr zur Freude der anwesenden Partygäste. Ansonsten sorgte „Falko“s Musicbox“ alias Falko Thiele und seine Frau Steffi für die nötigen Party-Hits aus der Konserve.

Interesse beim Nachwuchs wecken

„Insgesamt zwölf Mitglieder zählt unsere noch junge Kinderfeuerwehr“, sagt Julian Köppen (Foto unten Mitte, 2.v.l.), der sich als Kinderwart in Lindau für die spielerische Ausbildung der Jungen und Mädchen verantwortlich zeichnet. Alle zwei Wochen sonntags treffen sie sich, um bei Spiel, Spaß und Spannung möglichst viel über die Aufgaben der Feuerwehr zu lernen.

„Feiert die Kinderfeuerwehr in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag, sind wir mit der Jugendfeuerwehr bereits im 45. Jahr des Bestehens. Sie wurde bereits 1976 gegründet“, erklärt Jugendwart Martin Kappert (Foto unten Mitte, 2.v.r.). Seine Truppe hat derzeit zehn Mitglieder. Die Aufgaben der beiden jungen engagierten Männer sind nahezu die gleichen: Interesse für die Feuerwehr wecken.

„Nicht Interesse wecken, sondern die Ausbildung so zu gestalten, dass das Interesse für die Feuerwehr nicht im Laufe der Zeit schwindet. Immerhin konkurrieren wir mit zahlreichen anderen Vereinen“, macht Kappert deutlich. Hinzu käme, dass der eine oder andere wegen der Berufsausbildung oder eines Studiums die Heimat verlässt.

Pandemie kostet Kinder- und Jungendfeuerwehr Mitglieder

„Und Corona macht das Ganze nicht einfacher. Die Pandemie hat sowohl der Kinder- als auch der Jugendfeuerwehr Mitglieder gekostet“, schildern Köppen und Kappert. Dennoch, Aufgeben sei für beide keine Option. „Wir versuchen mit immer neuen Ideen, mit abwechslungsreichen und interessanten Ausbildungsdiensten, die Kinder und Jugendlichen bei der Stange zu halten, unter anderem auch mit Ausscheiden oder unseren Zeltlagern mit anderen Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt“, erklären die beiden.

Doch bei allen Unwägbarkeiten, die hin und wieder zu Tage treten, den beiden jungen Männern macht es Spaß, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. „Das wichtigste überhaupt, ist den Jungen und Mädchen zu vermitteln, dass ohne Teamarbeit in der Feuerwehr nichts geht. Jeder muss sich auf den anderen verlassen können, wenn wir zu einem Einsatz ausrücken müssen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl und Teamarbeit sind die wichtigste Grundlage überhaupt“, sind sich Köppen und Kappert einig.

Nachwuchs zeigt eindrucksvoll Können

Und dann konnten die beiden Trupps endlich zeigen, was sie gelernt haben. Gegen 17.20 Uhr ertönt eine Alarmmeldung auf den Piepern der Lindauer Feuerwehrmitglieder. Doch dieser galt nur der Kinder-und Jugendfeuerwehr. Nur wenige Minuten später rückt der Nachwuchs an – natürlich mit Blaulicht und Martinshorn, wie sich das für die Feuerwehr im Einsatz gehört.

Es galt mit einem Löschangriff, die Flammen einer brennenden Feuerschale vernichtend zu schlagen. Für die kleinen Profis war diese Aufgabe keine wirklich große Hürde. Jeder Handgriff saß und nach wenigen Minuten war das Feuer gelöscht. Dafür erntete die Feuerwehr einen tobenden Applaus der vielen Schaulustigen Geburtstagsgäste.

Bei Bratwurst und einem kühlen Bierchen ging die Party für die großen Gäste am Abend in die zweite Runde. Alles in allem also eine gelungene Jubiläumsfeier.

JJasmin Rettig zaubert der 6-jährigen Tessa beim beleibten Kinderschminken einen Oktopus,  auch Krake genannt, ins Gesicht.
JJasmin Rettig zaubert der 6-jährigen Tessa beim beleibten Kinderschminken einen Oktopus, auch Krake genannt, ins Gesicht.
Foto: Thomas Kirchner
Sie machen die Geburtstagsparty rund: DJ Falka Thiele und Schwiegervater Lothar Müller. Später stößt noch Falkos Ehefrau Steffi dazu.
Sie machen die Geburtstagsparty rund: DJ Falka Thiele und Schwiegervater Lothar Müller. Später stößt noch Falkos Ehefrau Steffi dazu.
Foto: Thomas Kirchner
Früh übt sich: Noah ist zweieinhalb Jahre alt und steuert schon gekonnt ein Feuerwehrauto. Er will später natürlich Feuerwehrmann werden.
Früh übt sich: Noah ist zweieinhalb Jahre alt und steuert schon gekonnt ein Feuerwehrauto. Er will später natürlich Feuerwehrmann werden.
Foto: Thomas Kirchner
Stadtjugendwart Philip Koch (l.) und Denis Hofmann (r.), stellv. Stadtwehrleiter danken den Frauen und Männern der Lindauer Wehr, die  in ihrer Freizeit die Kinder und Jugendlichen ausbilden.
Stadtjugendwart Philip Koch (l.) und Denis Hofmann (r.), stellv. Stadtwehrleiter danken den Frauen und Männern der Lindauer Wehr, die in ihrer Freizeit die Kinder und Jugendlichen ausbilden.
Foto: Thomas Kirchner
Auch die 5-jährige Anneli aus Deetz gratuliert den Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr. Sie hat sich dazu dem Fanfarenzug angeschlossen.
Auch die 5-jährige Anneli aus Deetz gratuliert den Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr. Sie hat sich dazu dem Fanfarenzug angeschlossen.
Foto: Thomas Kirchner
Neben dem Fanfarenzug überbringt auch der Lindauer Spielmannszug Glückwünsche an die Löschknirpse zum 10. Geburtstag.
Neben dem Fanfarenzug überbringt auch der Lindauer Spielmannszug Glückwünsche an die Löschknirpse zum 10. Geburtstag.
Foto: Thomas Kirchner
Natürlich gratuliert auch der Fanfarenzug mit einem musikalischen Geburtstagsständchen, sehr zur Freude der zahlreichen Gäste.
Natürlich gratuliert auch der Fanfarenzug mit einem musikalischen Geburtstagsständchen, sehr zur Freude der zahlreichen Gäste.
Foto: Thomas Kirchner
Wie Leon (links), Isabell und Louis nutzen viele Kinder die Gelegenheit, um mir Klaus Kappert und dem Feuerwehrauto eine Runde zu drehen.
Wie Leon (links), Isabell und Louis nutzen viele Kinder die Gelegenheit, um mir Klaus Kappert und dem Feuerwehrauto eine Runde zu drehen.
Foto: Thomas Kirchner
Bei jedem Fest beliebt, erst recht beim 10. Geburtstag der Lindauer Löschknirpse, die Hüpfburg. Hier können sich die Racker austoben.
Bei jedem Fest beliebt, erst recht beim 10. Geburtstag der Lindauer Löschknirpse, die Hüpfburg. Hier können sich die Racker austoben.
Foto: Thomas Kirchner
Eis ist immer gut, finden auch Lea-Sophie und Papa Göran.
Eis ist immer gut, finden auch Lea-Sophie und Papa Göran.
Foto: Thomas Kirchner
Ebenso wie das Eis dürfen auch die leckeren Bratwürst vom Grill nicht fehlen.
Ebenso wie das Eis dürfen auch die leckeren Bratwürst vom Grill nicht fehlen.
Foto: Thomas Kirchner