Deetzer Kameraden präsentieren sich samt Förderverein und Blasorchester auf eigener Homepage Mit Internetseite Interesse für die Feuerwehr wecken
Die Freiwillige Feuerwehr (FFw) Deetz ist ab sofort im Internet mit einer eigenen Homepage vertreten. Für die Volksstimme sprach Daniela Apel mit dem Vorsitzenden des Feuerwehr-Fördervereins, Denis Hofmann, über die neue Präsenz im weltweiten Netz.
Volksstimme: Wer kam auf die Idee für die Homepage?
Denis Hofmann: Die Idee entstand eigentlich schon vor längerer Zeit in gemeinsamer Runde. Natürlich ist die Realisierung sehr zeitaufwändig, was dazu führte, dass es erst vor drei Monaten richtig losging.
Volksstimme: Wie erfolgte die Realisierung des Projektes?
Hofmann: Das Konzept befand sich eigentlich schon längere Zeit in unseren Köpfen und bedurfte nur noch der endgültigen Umsetzung. Am Anfang galt es erst einmal, ein so genanntes "Content Management System" zu finden, welches kostenfrei und flexibel genug für unsere Ideen war. Mit Website Baker fanden wir dann auch endlich eine perfekte Lösung. Die Erstellung des Designs ging recht zügig voran, da hier eine eigene Vorlage aus früheren Zeiten nur noch angepasst werden musste. Ein entsprechend günstiger Serveranbieter wurde dann auch schnell gefunden.
Volksstimme: Sie haben die Internetseite gebaut - was stellte die größte Herausforderung dar?
Hofmann: Die größte Herausforderung ist natürlich, genug Material zusammenzutragen und das Content Management System auf die Bedürfnisse anzupassen. Eine Vorlage für zum Beispiel das Veröffentlichen unserer Einsätze war nicht vorhanden und musste aus bestehenden Vorlagen umprogrammiert werden. Das kostet natürlich Zeit, die man leider auch nicht immer findet. Hier half mir aber meine ursprüngliche Ausbildung als Web-Programmierer. Ich bin sehr froh, dass mir Kameraden wie Steven Wilzek und Thomas Erxleben beim Zusammentragen von Bildern und Texten geholfen haben.
Volksstimme: Haben Sie darüber hinaus auch noch von anderer Seite Unterstützung erhalten?
Hofmann: Unterstützung zu bekommen, ist stets eine Herausforderung, welcher sich die Feuerwehr aber auch der Förderverein stellen muss. Von unserer Öffentlichkeitsarbeit profitiert natürlich auch die Stadt Zerbst, die als Träger der Feuerwehr natürlich ebenfalls für die Mitgliedsgewinnung verantwortlich ist. Vielleicht kann hier ein Teil der entstehenden Kosten für die Webseite und den Server auch zukünftig durch die Stadt Zerbst übernommen werden. Hier reden wir aber von sehr geringen Kosten, die unter 10 Euro im Monat liegen und damit weit unter den Kosten für andere Werbemöglichkeiten.
Volksstimme: Nun zum Inhalt: Was findet der Internetsurfer alles auf der Homepage?
Hofmann: Auf unserer Seite findet man alles rund um unsere aktive Feuerwehr, die Kinder- und Jugendarbeit, das Blasorchester und unseren Förderverein. Zusätzlich haben wir auch eine Rubrik für unsere gemeinsamen Wettkampfmannschaften mit den Kameraden aus der Nachbarwehr Straguth/Badewitz.
Volksstimme: Wie oft wird die Homepage aktualisiert?
Hofmann: Ziel ist es, die Webseite immer aktuell zu halten und dem Besucher immer wieder neue und interessante Informationen zur Verfügung zu stellen. Einsätze, Zeitungsartikel, Bilder, Veranstaltungen und viele weitere Themen werden ständig aktualisiert.
Volksstimme: Gibt es noch eine Rubrik, die weiter ausgearbeitet werden soll?
Hofmann: Im Moment arbeiten wir noch an einer Rubrik für unsere Fahrzeuge, um unseren Besuchern einen noch größeren Einblick in unsere Wehr zu geben. Das wohl schwierigste Thema ist die Chronik. Die FFw Deetz kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und feiert im nächsten Jahr das 100-jährige Bestehen. Dank Herrn Peter Dziubek haben wir bereits einen Anfang auf unsere Seite geschaffen, hoffen hier aber auf weitere Unterstützung.
Volksstimme: Was erhoffen Sie sich von der Internetseite?
Hofmann: Natürlich soll unsere Seite vor allem eins: Das Interesse für die Tätigkeiten der Feuerwehr und des Fördervereins wecken. Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, Bürger für die gemeinnützige Arbeit zu begeistern. Die Feuerwehr ist eine der lebenswichtigen Institutionen und sucht händeringend nach Unterstützung. Feuerwehr kann viel Spaß machen und bietet jede Menge Möglichkeiten, die eigenen Interessen als Hobby zu gestalten. Mit dieser Seite wollen wir dies zeigen und hoffen, damit unentschlossene Interessenten überzeugen zu können.