Beim Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek sahen die Kinder ein Bilderbuch-Kino Mit "Theo Tonnentier" spielerisch lernen und die weltbeste Geburtstagstorte malen
Zerbst l "Lesen, lachen, Sachen machen." Unter diesem Motto lud Sophie Schäfer, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Zerbst, Kinder und Eltern zum Vorlesenachmittag ein. Durch einen Druckfehler im Veranstaltungskalender bereitete sich Sophie Schäfer sowohl auf den abgedruckten, als auch auf den gewohnten Termin vor und ließ sich von der Beteiligung überraschen. "Sonst treffen wir uns immer am ersten Dienstag im Monat um 15.30 Uhr zum Vorlesenachmittag, aber im Kalender stand diesmal schon 14.30 Uhr", berichtete sie mit einem Lächeln.
Da diese Gewohnheiten von den "Stammzuhörern" strikt eingehalten werden, kamen die Besucher auch erst um halb vier ins obere Stockwerk der Stadtbibliothek. "Wir sind fast jedes Mal dabei und haben diese ,Änderung\' daher wohl einfach überlesen", erklärte Viola Schreiber. Sie brachte ihren zweijährigen Sohn Pascal und ihre Tochter Sarah (6 Jahre) mit. Schnell füllten sich die Plätze am großen Maltisch, denn bevor es mit dem Vorlesen beginnen sollte, konnten sich die Kleinen vorerst den Bundstift-Künsten hingeben.
"Wir haben für heute wieder ein Bilderbuch-Kino" vorbereitet", betonte Sophie Schäfer. Dabei wurden die Bilder aus dem Kinderbuch "Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt" mittels Beamer an die große weiße Wand gebracht. "Ich werde die Geschichte vorlesen und den Kindern zwischendurch ein paar Fragen zu den Bildern stellen. Sie können mir dann direkt bestimmte Dinge an der Wand zeigen", verdeutlicht Sophie Schäfer.
Die beiden Schwestern Charlotte (5 Jahre) und Josefine Olexy (8 Jahre) hatten ihren Papa Thomas mitgebracht und nahmen in der ersten Stuhlreihe platz. "Das ist eine gute Sache für die Kinder. Wir kommen öfter her und leihen uns dann auch Bücher aus", gibt Thomas Olexy zu verstehen.
Das Projekt haben sich die Mitarbeiter der Stadtbibliothek selber ausgedacht. Sie freuen sich über den Erfolg bei den Zerbster Familien sehr.
"Die Kinder kommen spielerisch in den Kontakt mit dem Lesen von Texten und haben immer riesigen Spaß dabei", freut sich Sophie Schäfer. Das benötigte Material für ein solches Bilderbuch-Kino bestelle sie online direkt beim jeweiligen Verlag.
Für diesen Nachmittag hatte Sophie Schäfer gleich drei Bilderbuch-Kinos vorbereitet, doch die waren letztlich gar nicht notwendig. Nachdem das erste Buch interessiert von den Kindern verfolgt wurde und alle fleißig mitmachten, ging es zurück an den Maltisch, um nun eine eigene "beste Geburtstagstorte der Welt" zu kreieren.
"Uns ist wichtig, dass das Lesen an diesen Nachmittagen im Vordergrund steht. Aber in Verbindung mit dem Lesen malen, basteln oder spielen wir auch meistens mit den Kindern", erläutert Sophie Schäfer. Viele Besucher würden nach dem Vorlesenachmittag auch noch ins Erdgeschoss gehen und sich Bücher ausleihen. "Das zeigt uns, dass das spielerische Lernen funktioniert", fasste Schäfer zusammen.