Preisträger der 7. Rassemeerschweinchenschau in Zerbst geehrt / 180 Besucher am Sonnabend begrüßt Sieger kommen aus Sachsen-Anhalt und Sachsen
Zerbst l Die 7. Rassemeerschweinchenschau in Zerbst ist Geschichte. Der Veranstalter und die Züchter sind mit der Resonanz sehr zufrieden. Das Wetter spielte mit und 180 Besucher fanden den Weg zur Schau, die mit viel Engagement von Annett Bringezu aus Dessau vorbereitet wurde.
Die Eröffnung nahm der Zerbster Bürgermeister Helmut Behrendt vor. Er dankte dem Zerbster Rassekaninchenzüchterverein G 377 und den zwölf Züchtern, die wieder eine sehr schöne und vielfältige Ausstellung organisierten. Über 100 Tiere waren von den Besuchern zu bewundern, eins schöner als das andere. Auch die öffentliche Bewertung durch die Preisrichterin Christina Storr aus Niedersachsen fand unter den Besuchern großes Interesse. Der Richtertisch jedenfalls war immer von zahlreichen Besuchern umringt. Auch bei der Publikumsbewertung wurde an den einzelnen Käfigen vielfach diskutiert, denn es war nicht einfach für die Besucher, sich für drei Tiere ihrer Wahl zu entscheiden. Am Ende wurde es wieder ein Kopf- an Kopfrennen. Mit 89 Punkten siegte ein Peruaner von Ute Krause aus Panitzsch. Aber auch den 2. Platz nahm die Züchterin mit einem Glatthaar und 81 Punkten mit nach Hause. Sandra Bösewetter aus Roßlau freute sich mit ihren Coronet und 78 Punkten über den 3. Platz.
"Wir hatten in diesem Jahr eine Neuheit im Programm. Erstmals konnten Besucher und auch Züchter, welche ein Tier ihr Eigen nennen, dieses von der professionellen Tierfotografin und gebürtigen Zerbsterin Doreen Zorn aus Bad Düben ablichten lassen", erklärt Annett Bringezu.
Fest versprochen wurde den Züchtern von Annett Bringezu, dass es 2014 die 8. Zerbster Meerschweinchenschau gibt, was alle freudig begrüßten. 2013 ist die Ausstellungsleiterin verhindert: Da organisiert sie eine große Rasseschau in Welsleben (wir berichteten).