Finale der 18. Spargelschäl-Weltmeisterschaft ist der Höhepunkt eines gelungenen Spargelfestes Steffen Hinkelmann holt sich das Triple
Zerbst. Er kam, schälte und siegte zum dritten Mal in Folge: Steffen Hinkelmann hat am Sonntag bei der 18. Spargelschäl-Weltmeisterschaft in Zerbst seinen Titel verteidigt.
100 Kilogramm Spargel hat Steffen Hinkelmann aus Groß Lüdershagen in Norddeutschland im Vorfeld der 18. Spargelschäl-Weltmeisterschaft in Zerbst geschält. "Das war wenig", fügt seine Frau Marion hinzu, als Hinkelmanns am Sonntagnachmittag auf dem Spargelfest eintreffen. Von Nervosität noch keine Spur. Dafür blieb genug Zeit, die mittlerweile gut bekannten Konkurrenten zu grüßen.
Kurz nach 15.30 Uhr dann das Finale: Zwischen Hinkelmann und seinem dritten WM-Titel in Folge liegen fünf Minuten Akkordschälen und fünf Gegner. Antje Hamm, Sabrina Hübner, Tom Hebäcker sowie Jaruslaw Lukowski hatten sich in den Qualifikationsrunden durchgesetzt. Ebenso Bürgermeister Andreas Dittmann beim Promischälen.
"Ich freue mich riesig", sagt Steffen Hinkelmann nach der Siegerehrung. Seit 2009 ist er bei der Spargelschäl-WM dabei, belegte in den ersten beiden Jahren jeweils Platz 2. "Ob er allerdings im nächsten Jahr dabei ist, weiß er noch nicht", erzählt seine Frau Marion. Vielleicht wird der 53-Jährige im nächsten Jahr pausieren. Obwohl ein Ziel bleibt. Der avisierte Weltrekord, das Überbieten seiner eigenen Bestmarke von 3400 Gramm, gelang ihm gestern nicht.
Mit 3020 Gramm küchenfertig geschälten Spargel liegt Hinkelmann am Ende des Finales dennoch mit Abstand vorn. Mit 2490 Gramm folgt Tom Hebäcker auf Platz 2. Bürgermeister Andreas Dittmann belegt einen guten dritten Platz mit 2030 Gramm und dem Lob der Jury für akkurates Schälen. Nicht eine Spargelstange ist beim Stadtoberhaupt aussortiert worden.
Dass dem Zerbster Stadtoberhaupt ein gewisses Schältalent zu eigen ist, zeigte sich bereits beim Prominentenschälen am Sonnabend. Dort trat Dittmann unter anderem gegen den Nürtinger Oberbürgermeister Otmar Heirich an. Dieser hatte nach fünf Minuten nur ganze 150 Gramm geschälten und gültigen Spargel vorzuweisen. "Spargel gibt es bei uns nicht", sagte Heirich mit einem Augenzwinkern. Doch dafür Wein. "Wenn uns die Zerbster das nächste Mal besuchen kommen, fahren wir zur Weinlese. Mal sehen, wie sie das machen."
Hinkelmann und seine Mitstreiter boten dem Publikum auf der Hauptbühne beste Unterhaltung. Alle Plätze waren besetzt, wie auch schon am Sonnabend. "Wir können zufrieden sein. Dank des tollen Wetters sind die Bänke immer voll, die Leute gehen mit und sind gut drauf. Das ist es, was wir wollen", schätzt Klaus Grigoleit, Vorsitzender des Zerbster Verkehrsvereins, das 22. Zerbster Spargelfest ein.
Weitere Bilder vom 22. Zerbster Spargelfest sowie der Schlosseröffnung finden Sie unter: www.volksstimme.de/zerbst