1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Trommelwirbel und der Zauber Afrikas

Essenzenfabrik Trommelwirbel und der Zauber Afrikas

Die ehemalige Fabrik für Fruchtsaft-Essenzen in Zerbst ist seit einigen Jahren ein Ort für Kunst, Kultur und Kreativität.

Von Katrin Wurm 03.06.2016, 17:00

Zerbst l Mit dem Konzert des Berliner Songwriters Tobias Panwitz wurde am vergangenen Freitag die neue Kultursaison in der Zerbster Essenzen-Fabrik auch musikalisch eröffnet. Der Songwriter begeisterte ein kleines Publikum mit feinfühligem, energiegeladenen Folkrock.

Nach diesem Auftaktkonzert soll es spannend weitergehen, verraten die Stephanie und Fritz Kölling, sowie Christina Dammann, allesamt von der Essenzen-Fabrik. Der Kulturverein zählt derzeit zwölf Mitglieder. Gestartet wurde Ende 2011 mit sieben Mitgliedern. „Seitdem geht es uns darum, Kultur- und Innovationsräume zu schaffen und ein kulturelles Angebot für jedermann zu ermöglichen“, erklärt Stephanie Kölling das ambitionierte Projekt.

„Unser Programm geht bis in den Oktober und verspricht viele Höhepunkte“, sagt Fritz Kölling. Als nächster Höhepunkt stehe ein poetisches Harfenkonzert an. „Das Harfenduo Ambra Myrra können wir bei uns begrüßen“, freut sich Stephanie Kölling. Das Konzert findet heute ab 19 Uhr statt. „Wenn das Wetter schön ist, findet es draußen im Garten unter unserem schönen Eichenbaum statt“, verrät Fritz Kölling.

Am 1. Juli, ab 21 Uhr, wird die Essenzen-Fabrik zum Tanzsaal. „Beim Konzert von Lasse Reinstroem darf auch gern getanzt werden“, lädt Fritz Kölling ein. Der Musiker aus Dresden präsentiert Rock, Blues und Psychedelic.

Neu ist in diesem Jahr der Trommelworkshop. Dieser findet am Sonnabend, 16. Juli, und Sonntag, 17. Juli, statt und wird geleitet von Falk Roeske von Orange Hawk. „Anmelden kann man sich bei uns in der Essenzen-Fabrik“, bemerkt Stephanie Kölling (Kontaktdaten am Ende des Textes).

Am Sonntag, 17. Juli, 19 Uhr, gibt es dann ein Trommelabschlusskonzert mit Falk Roeske. „Hier kann auch jeder, der an dem Workshop teilgenommen hat, mitmachen. Das ist aber kein Muss“, so Stephanie Kölling.

Bereits am Vorabend dieses Workshops findet ein Bildervortrag statt. Ursula Kölling beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit dem Thema „Sklavenhandel und Vodoo-Zauber“. Bereits im vergangenen Jahr war sie mit einem Vortrag zum Thema „Afrika“ in der Essenzen-Fabrik zu Gast. „Das war ein großer Erfolg und die Gäste waren sehr interessiert. Deshalb freuen wir uns, dass es in diesem Jahr eine Neuauflage gibt“, so Fritz Kölling zum Bildervortrag seiner Schwester Ursula Kölling.

Auch am Tag des offenen Denkmals will sich die Essenzen-Fabrik wieder beteiligen. Dieser findet am 11. September statt. Dann wird es unter anderem Führungen geben. Am Vortag, dem 10. September, wird in der Essenzen-Fabrik die Ausstellung „Historische Industriestandorte in Zerbst“ eröffnet.

Um Veranstaltungen auch im April oder Oktober anbieten zu können, will der Verein im Veranstaltungsraum eine Heizung aufstellen. „Zudem gibt es für den Veranstaltungsraum neue, schöne Tische“, zeigt Fritz Kölling auf die hübschen Bistrotische. Die Vereinsmitglieder wünschen sich für die aktuelle Saison vor allem tolle Veranstaltungen und viele Gäste. Ihr umfangreiches Programm wird unter anderem durch eine Förderung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld ermöglicht. „Dafür sind wir sehr dankbar. Ohne diese Förderungen wäre das hier nicht möglich“, sagt Fritz Kölling.

Das komplette Programm gibt es unter www.essenzen-fabrik.de. Infos und Anmeldungen werden unter 03923/48 61 08 entgegengenommen. Stephanie Kölling informiert, dass der Anrufbeantworter besprochen werden kann.