Verein Seit 15 Jahren Heimatfreunde
15 Jahre sind inzwischen vergangen, seit der Verein Heimatfreunde Zernitz ins Leben gerufen wurde.
Zernitz/Zerbst l 15 Jahre „Heimatfreunde Stri-Ze-Ku“ müssen gefeiert werden. Aus diesem Anlass wurde ein gemeinsames Erlebnis geplant. Die Vereinsmitglieder mit ihren Partnern fanden sich zu einer Schloßführung in Zerbst ein.
Auf das Vereinsjubiläum wurde zunächst mit einem Glas Sekt angestoßen. Die Vereinsvorsitzende Beatrix Haake bedankte sich bei allen Mitgliedern des Vereins für ihre Hilfe und ihr Engagement in all den Jahren. Mit Jana Reifarth vom Förderverein Schloss Zerbst ging es dann durch die Ausstellungsräume, und es gab interessante Ausführungen zur Geschichte und der Entwicklungen im Schloss bis heute. Für die gekonnte Führung dankte Beatrix Haake Jana Reifarth, bevor es anschließend in die Gastwirtschaft „Zur Blume“ ging. Dort klang der Abend mit einem gemeinsamen Essen aus. Sehr viele Erinnerungen und lustige Erlebnisse wurden dabei ausgetauscht.
Gegründet wurde der Verein „Stri-Ze-Ku“ im Jahre 2003 hauptsächlich mit dem Anliegen den Strinschen Freitag auszurichten. Den gibt es allerdings inzwischen nicht mehr, aber dafür wurden andere Veranstaltungen etabliert. So kümmert sich der Verein sehr intensiv um die Erhaltung der Kirche in Strinum, aber auch das Martinsfest hat bereits eine lange Tradition.
Im Laufe der Jahre wurde das Spektrum des Vereins immer vielfältiger. So gibt es bereits seit zehn Jahren einen Gesundheitstag, bei dem sehr viele präventive Themen angesprochen werden, die für eine breite Masse von Interesse sind. Neuerdings findet ein Backofenfest im Herbst in Strinum statt und auch ein Drachenfest wurde ins Leben gerufen.
Nicht zu vergessen, finden alljährlich zwei Konzerte in der Kunst & Kultur Kirche statt: das Muttertagskonzert und zu Weihnachten das Weihnachtskonzert.
Für das Jahr 2019 wird es die bereits dritte Auflage des „Stri-Ze-Ku“-er Heimatkalenders geben mit Motiven aus der Geschichte und Gegenwart der Ortschaft, gestaltet von Vereinsmitgliedern. Die ersten Auflagen des Kalenders erfreuten sich sehr großer Beliebtheit.
Rege ist auch das interne Vereinsleben. Jedes Jahr, wie auch am vergangenen Wochenende, fahren die Mitglieder zum Operettensommer Bierer Berg. Im August findet eine Radtour mit Besichtigung der Lindauer Burg und der Lindauer Kirche statt.
„Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit des Vereins mit den anderen Vereinen sowie auch mit der Stadt Zerbst“, so die Vereinsvorsitzende. Ihr Resümee: „Der Verein blickt stolz auf 15 Jahre zurück.“ Das kulturelle Leben in den drei zur Ortschaft gehörenden Dörfern ist sehr aktiv und trägt zur Lebensqualität der Einwohner bei.