1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Finanzielle Unterstützung: Zerbster Vereine erhalten Zuschüsse zum Begleichen der Betriebskosten

Finanzielle Unterstützung Zerbster Vereine erhalten Zuschüsse zum Begleichen der Betriebskosten

Zerbster Sportausschuss verteilt 12.000 Euro unter fünf lokalen Vereinen.

Von Daniela Apel 12.09.2025, 06:15
Die Silent Corner Westernreit- und Fahrgemeinschaft betreibt in Trüben eine eigene Sportstätte, für die es seitens der Stadt Zerbst jetzt einen Zuschuss gibt.
Die Silent Corner Westernreit- und Fahrgemeinschaft betreibt in Trüben eine eigene Sportstätte, für die es seitens der Stadt Zerbst jetzt einen Zuschuss gibt. Foto: Petra Wiese

Zerbst - Insgesamt 12.000 Euro galt es zu verteilen. So hoch ist die Summe, die entsprechend der Sportförderrichtlinie der Stadt Zerbst zur Verfügung steht, um lokale Sportvereine zu unterstützen, die eine eigene Sportstätte betreiben. Denn das kostet Geld - Pflege, Unterhaltung und Bewirtschaftung müssen die Vereine selbst finanzieren. Und hierfür sind die kommunalen Zuschüsse gedacht.

Die Höhe der Zuwendung wird genau berechnet, wobei letztlich alle identisch bedacht werden. So werden dieses Mal rund 14,09 Prozent der jeweils beantragten Gelder überwiesen. Gegen das seit Jahren derart gehandhabte Prozedere hatten die Mitglieder des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses nichts einzuwenden. Einstimmig gewährten sie die jeweiligen Betriebskostenzuschüsse.

Zerbster Kegler profitieren von kommunaler Vereinsförderung

So erhält der Sportkeglerverein (SKV) Rot-Weiß Zerbst exakt 3.996,12 Euro. Beim Turnverein „Gut Heil“ Zerbst sind es 3.874,94 Euro und bei der Zerbster Ortsgruppe der DLRG 2.901,55 Euro. Die Silent Corner Westreit- und Fahrgemeinschaft Trüben bekommt 878,31 Euro und die Zerbster Tierfreunde 349,08 Euro.

Jeder Sportverein, der eine Vereinssportstätte besitzt, kann die Förderung beantragen.