1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Zerbster Wasserretter lassen sich in ihren Aktivitäten nicht von Corona ausbremsen

Ehrenamtliches Engagement Zerbster Wasserretter lassen sich in ihren Aktivitäten nicht von Corona ausbremsen

Ehrenamtlich engagieren sich die Mitglieder der Zerbster Ortsgruppe der DLRG längst nicht nur in der Wasserrettung für ihre Mitmenschen. Dabei stehen sie immer wieder vor einer Herausforderung: der Finanzierung ihres freiwilligen Einsatzes.

Von Daniela Apel 29.09.2021, 14:09
Lars Borngräber bedankte sich bei Günter Benke für dessen langjähriges Engagement als Leiter der Zerbster DLRG-Ortsgruppe.
Lars Borngräber bedankte sich bei Günter Benke für dessen langjähriges Engagement als Leiter der Zerbster DLRG-Ortsgruppe. Foto: D. Apel

Zerbst - Einsatzkleidung und Technik kosten viel Geld. Das verdeutlichte Schatzmeisterin Simone Striebing auf Jahreshauptversammlung der Zerbster Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die pandemiebedingt erst jetzt stattgefunden hat. Nicht nur der alte Ford-Bus hat längst ausgedient, auch ein neues Motorrettungsboot wird benötigt. Hier hofft der Verein auf eine 80-prozentige Förderung, der Eigenanteil von 25.000 Euro liegt inzwischen bereit, wie sie schilderte.