Floristik Zerbster will Garten-Florist 2021 werden
Der MDR sucht auch in diesem Jahr den mitteldeutschen „Garten-Florist 2021“. Der Zerbster Thorsten Wösthaus ist dabei.
Zerbst l Drei Floristen kämpfen auch in diesem Jahr um den Titel „MDR Garten-Florist 2021“. Juliane Müller aus Sachsen, Franzi Rühle aus Thüringen und der Zerbster Thorsten Wösthaus treten diesmal gegeneinander an. Sie haben nur ein Ziel – die Zuschauer von ihrem Können, ihrer Kreativität und ihrer Leidenschaft für die Floristik zu überzeugen.
Drei Aufgaben bekommen die drei Floristen. „Welche Aufgaben das sind, dass dürfen wir natürlich noch nicht verraten. Nur so viel: Aus vorgegebenen Gegenständen müssen Sträuße, Gestecke oder Ähnliches gezaubert werden“, sagt Thorsten Wösthaus. Der gebürtige Niedersachse und Wahl-Zerbster will den Titel unbedingt nach Sachsen-Anhalt und damit natürlich auch nach Zerbst holen. Entscheiden tun das am Ende aber die Zuschauer.
Die Kandidaten für den Wettbewerb werden von den jeweiligen Teilnehmern des vergangenen Jahres vorgeschlagen. Der Jütrichauer Martin Neumann, der ein Geschäft in Dessau betreibt und den Titel selbst schon nach Sachsen-Anhalt geholt hat – und das bereits zwei Mal – hat Thorsten Wösthaus ins Rennen geschickt. Neumann ist auch zweifacher Landesmeister der Floristen, 2015 und 2019.
„Die drei Folgen mit den Aufgaben sind abgedreht und werden an den kommenden Sonntagen in der Sendung MDR-Garten ausgestrahlt. Danach entscheiden die Zuschauer per Voting, welche Arbeit von welchem Floristen ihnen am besten gefallen hat. Jetzt heißt es also nur noch warten und auf die Gunst der Zuschauer hoffen“, erklärt der Florist- und Landesmeister (2013).
Auch Wösthaus Ehemann Torsten Schulze ist Landesmeister der Floristen Sachsen-Anhalt (2010). Sie lernten sich auf der Bundesgartenschau (Buga) 2007 in Gera kennen, trafen sich bei der Buga 2009 in Schwerin wieder und führen seit 2010 die „Blumenwerkstatt Tulpe“ in der Lindauer Straße. Im Juli 2013 gaben die Beiden sich das Ja-Wort.
„Es hat riesen Spaß gemacht dabei zu sein und die Überraschungsaufgaben zu lösen. Ich bin sehr gespannt, wie die Zuschauer meine Arbeiten bewerten“, freut sich Wösthaus schon auf die Bewertungen. Er betrachtet sich im Übrigen nicht als Einzelhändler, sondern als Handwerker.
„Deshalb habe ich in der Sendung auch ein Zimmermanns-Outfit an. Ich finde, dass der Großteil unseres Berufs Handwerk ist und der Zimmermann soll dieses Handwerk symbolisieren“, sagte Wösthaus in der Vorstellungsrunde am vergangenen Sonntag.
Wer am Ende das Rennen macht und den Titel „Garten-Florist 2021“ in sein Bundesland holt, können die Zuschauer ab Sonntag, 14. Februar, bei einer Online-Abstimmung mit entscheiden, indem sie nach jeder der Aufgabe für die Arbeit abstimmen, die ihnen am besten gefällt.
Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am Sonntag, 14. März in der Sendung bekanntgegeben. „Der Sieger wird dann auch immer mal wieder zu verschiedenen Themen in der Sendung zu sein. Ich hoffe natürlich, dass ich das sein werde und ganz viele Zerbster für mich abstimmen werden“, so die Hoffnung des Zerbster Floristmeisters.