1. Startseite
  2. >
  3. Lokalsport
  4. >
  5. Magdeburg
  6. >
  7. Wasserball Union Magdeburg fiebert auf Neustart hin

Wasserball Wasserball Union Magdeburg fiebert auf Neustart hin

Trotz der langen Monate der Pandemie gehen die Blicke bei der Wasserball Union Magdeburg nun wieder hoffnungsvoll in die Zukunft. Die Diesdorfer hegen große Pläne.

Von Roland Schulz 17.07.2021, 00:05
Die Sportler der Wasserball Union Magdeburg wollen möglichst schnell zurück ins Becken. Der Neustart in der 2. Bundesliga ist für Sebastian Lindner (l.) und seine Kollegen zwar erst für November angesetzt, große Pläne hegt der Verein für die bevorstehenden Monate allerdings dennoch.
Die Sportler der Wasserball Union Magdeburg wollen möglichst schnell zurück ins Becken. Der Neustart in der 2. Bundesliga ist für Sebastian Lindner (l.) und seine Kollegen zwar erst für November angesetzt, große Pläne hegt der Verein für die bevorstehenden Monate allerdings dennoch. Foto: Eroll Popova

Magdeburg - Wie bei vielen Sportarten ist es in den vergangenen 18 Monaten auch um den Wasserballsport in der Landeshauptstadt recht still geworden. Die Gründe dafür liegen aber auf der Hand. Zu den Auswirkungen durch die Corona-Beschränkungen, mit denen sich alle Sportvereine herumschlagen müssen, liegt bei der Wasserball Union Magdeburg (WUM) aber noch ein anderer, schwerwiegender Grund auf der Hand: die andauernde Schließung des WUM-Wohnzimmers, der Schwimmhalle Große Diesdorfer Straße. Diese ist im Volksmund mehr unter dem Namen „Dynamo-Schwimmhalle“ bekannt.

Doch davon lassen sich die Wasserballer nicht unterkriegen. „Aufgrund der Coronalage und der sich hinziehenden Probleme in der Schwimmhalle waren die vergangenen anderthalb Jahre eine große Herausforderung für unseren Verein, insbesondere für die Mitglieder. Wir sind froh, dass ein großer Teil von ihnen trotz der starken Einschränkungen am Ball geblieben ist“, schätzt WUM-Chef Detlef Klotzsch die aktuelle Situation ein.

Einheiten in anderen Schwimmhallen

Wie bei jedem anderen Sportverein ist man auch in Diesdorf froh über jede angebotene Hilfe. „Wir können derzeit in Absprache mit der Stadt Magdeburg je drei Trainingsmöglichkeiten in der Woche für den Jugend- und Erwachsenenbereich anbieten und nutzen. Diese Einheiten verteilen sich auf die Schwimmhalle Nord für den Nachwuchs sowie die Elbe-Schwimmhalle für den Damen- und Herrenbereich.

Doch die Diesdorfer haben große Ziele im Auge. Im Herrenbereich hat man sich in der 2. Wasserball-Bundesliga, Landesgruppe Ost (LGO), nach anderthalb Jahren Unterbrechung darauf verständigt, möglichst im November 2021 wieder in den Spielbetrieb (Liga und Ostdeutscher Wasserballpokal) zu gehen. Auch am bundesweiten DSV-Pokal will sich die LGO beteiligen. Allerdings stehen dafür noch keine Vertreter der Ostgruppe fest.

Alle fiebern auf einen Neustart hin. Wir wollen das Wasser in der Dynamo-Schwimmhalle wieder durchwühlen.

Detlef Klotzsch Um für den lang ersehnten Saisonstart gut vorbereitet zu sein, prüft die WUM für die Sommerpause noch Trainingsmöglichkeiten in Magdeburg sowie die Teilnahme an Turnieren im gesamten Bundesgebiet. Dies würde dem Verein auch die Möglichkeit geben, den einen oder anderen Spieler aus dem Nachwuchs- und Erwachsenenbereich zu testen und schlagkräftige Mannschaften zusammenzustellen.

Rückkehr eines Damenteams geplant

Was das Neubilden von Mannschaften betrifft, will die WUM auch zurück zu Altbewährtem. So strebt der Verein die Neubildung eines Damenteams an. Mit der Herrichtung des WUM-Wohnzimmers in der Großen Diesdorfer Straße zum Start in das neue Schuljahr voll durchstarten. „Dann wollen wir mit einer Nachwuchskooperation zwischen unserem Verein und der Oskar-Linke-Gesamtschule den Schwimmsport und die Nachwuchsgewinnung voranbringen“, berichtet WUM-Vizepräsident Tom Hagendorf weiter. Um zu ergänzen: „Natürlich werden auch die Schwimmlernkurse und die Probetrainings im Nachwuchsbereich wieder aufleben.“ Um dieses vorzubereiten, hat die WUM gemeinsam mit einem Partner Werbeflyer entworfen und drucken lassen.

Trainerausbildung bei der WUM

Diese Vorhaben erfordern einen erweiterten Trainerstab. Deshalb absolvieren aktuell sechs Vereinsmitglieder eine Trainerausbildung, die jedoch coronabedingt seit fast einem Jahr nur unregelmäßigen stattfindet und noch nicht beendet ist. Und auch das Vereinsleben soll nicht zu kurz kommen. So soll es voraussichtlich im September des Jahres wieder ein Vereins-Sommerfest, für welches die Vorbereitungen bereits laufen, geben.

Der Verein hat sich also für einen möglichen Neustart viel vorgenommen. So blickt Detlef Klotzsch optimistisch voraus: „Alle fiebern auf einen Neustart hin, hoffen, dass uns die Coronabedingungen keinen erneuten Strich durch die Rechnung machen. Wir wollen das Wasser in der Dynamo-Schwimmhalle wieder durchwühlen und mit tollem Wasserballsport auf uns aufmerksam machen!“