1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Praktischer Ethikunterricht: Schüler helfen kranken Kindern

Spenden der Ganztagsschule für Elternhaus und Ostafrika Praktischer Ethikunterricht: Schüler helfen kranken Kindern

Von Jürgen Haase und Yvonne Heyer 17.12.2011, 04:26

Langenweddingen/Magdeburg l Eine Ethik-Unterrichtsstunde, wie sie lebendiger und ergebnis-orientierter nicht sein konnte, brachte die Schüler der beiden 6. Klassen der Ganztagsschule Sülzetal auf ganz neue Ideen. Ethikunterricht mit einem greifbaren Ergebnis so formulierten sie gemeinsam mit Ethiklehrerin Andrea Kernchen, Klassenleiterin Simone Hagen und der Pädagogischen Mitarbeiterin Waltraud Rabe ihr Unterrichtsziel im Rahmen des Themas "Hilfe für die Kinder der Welt".

Stand auf dem Weihnachtsmarkt

Praktisch sollte das Thema angepackt sein, die Hilfe, wenn möglich, direkt ankommen und möglichst viele Einwohner der Gemeinde Sülzetal mit einbezogen werden. Zunächst stellten die Schüler fest, dass auch in Deutschland Kinder Hilfe brauchen, vor allem Kinder, die schwer erkrankt sind. So entstand die Idee, zu basteln und diese weihnachtlichen Dekorationen auf dem Altenweddingern Weihnachtsmarkt zu verkaufen. Der Stand der Schüler der Klasse 6a war immer dicht umlagert und in der Spendenkasse klingelte es mächtig. Auch der Tag der offenen Tür an der Ganztagsschule wurde genutzt, um nochmals einen Verkaufsstand auszubauen. Mit dem Verkauf und Spenden kamen immerhin 577,10 Euro zusammen. Gestern nun fuhr die Klasse 6a geschlossen mit ihren Betreuerinnen nach Magdeburg ins Universitätsklinikum und übergaben der Koordinatorin des Elternhauses der Kinderkrebsklinik, Katrin Höth, stolz den Scheck in Höhe von 577,10 Euro. Katrin Höth war überglücklich über diese unvorhergesehene Hilfe. Die Gelder werden für den Betrieb des Elternhauses eingesetzt. In diesem, so Katrin Höth, leben Kinder, deren Krebserkrankung klinisch behandelt wird, mit ihren Eltern für die Zeit der Intensivtherapie.

Bei einem anschließenden Rundgang durch das großartig ausgestattete Haus auf dem Gelände des Klinikums verstanden die Schüler der 6a schon ein wenig, wofür ihre Spende eingesetzt wird. "Wir wollen Kindern und Eltern gleichermaßen alle Möglichkeiten geben, um mit der schweren Krankheit fertig zu werden", betonte die Koordinatorin und bedauerte zugleich, dass der Leiter der Klinik, Professor Mittler und die Altenweddinger Krankenschwester Susann Armgart aus zeitlichen Gründen an der Spendenübergabe nicht teilnehmen konnten.

Schüler veranstalteten Straßensammlung

"Viel haben die Schüler aus dem Sülzetal und ihre Lehrer schon für unsere kranken Kinder getan", und dabei erinnert sich Katrin Höth auch an den sonntäglichen Haldensleber Benefiz-Marathon, der vom Langenweddinger Sportlehrer Steffen Armgart und seiner Frau gemeinsam organisiert wurde und an dem fast die halbe Ganztagsschule in Haldensleben teilnahm.

Zum Abschluss noch eine weitere Meldung zum Thema Hilfe aus der Ganztagsschule. Kurz vor der Spendenübergabe der 6a veranstalteten die Schüler der Klasse 6b eine Straßensammlung in Langenweddingen für die Kinder in Ostafrika. Diese Spende, derzeit 400 Euro schwer, wird Unicef Deutschland übergeben und soll direkt in die armen ostafrikanischen Länder fließen, um den Kindern dort wirksam zu helfen. Ein Beitrag, der ebenfalls beste Noten verdient.