10. "Sternthaler Weihnachtsmarkt" in Blankenburg: Freud und Leid bei den Organisatoren Alle Jahre wieder: Der Kampf ums Karussell
"Alle Jahre wieder" – Diese Zeile eines Weihnachtsliedes steht seit nunmehr zehn Jahren auch für den Kampf um ein Kinderkarussell für den Blankenburger "Sternthaler Weihnachtsmarkt". Der Weihnachtsmarktverein hat ihn erneut verloren. Und dabei waren die Initiatoren diesmal ganz nah dran.
Blankenburg. "Wir sind weihnachtsmarkt-krank", sagt Christa Michael und lacht. Eingemummelt in dicke Wintersachen steht sie auch bei elf Grad minus in einer kleinen Bude und verkauft echte erzgebirgische Handwerkskunst – Räuchermännchen, Nussknacker, Baumbehang. "Wir waren schon beim ersten ¿Sternthaler-Markt‘ dabei", erinnern sich Christa und Dr. Dieter Michael. Der erste Chef des Weihnachtsmarktvereins, Dr. Falk Götzel, hatte sie damals gefragt, ob sie spenden würden. "Wir haben gesagt: Ihr kriegt kein Geld. Wir machen mit!" Seither sind Michaels fest eingebunden in die Organisation des Marktes, der allerdings seit jeher auch auf Kritik stößt: Es fehlen Angebote für Kinder.
Über Ansätze, wie eine halbherzig aufgestellte Backstube, ging es nie hinaus. Argumente der Schausteller: Der Markt ist zu klein, die Umsatzerwartung zu gering.
Umso mehr freuten sich Michaels, als sie beim jüngsten Historischen Wochenende der Eisenbahnen einen Schausteller trafen, der bereit war, mit einem Kinderkarussell auf den Blankenburger Weihnachtsmarkt zu kommen. "Beim Schützenfest in Elbingerode haben wir es uns angeschaut und ausgemessen: Es passte rein", freuten sich Michaels. "Wir waren uns per Handschlag einig. Im September haben wir dem Schausteller gleich zweimal den entsprechenden Vertrag zugeschickt, aber keine Antwort erhalten." Auch telefonisch sei er danach nicht zu erreichen gewesen. "Wir haben alle zwei Tage angerufen. Am Ende hatten wir vier verschiedene Telefonnummern, auf denen niemand erreichbar war", macht diese Art und Weise das engagierte Ehepaar wütend.
Dass es auch anders geht, beweisen in diesem Jahr Thorsten Wiesner und seine Frau Sandra. Das Schausteller-Ehepaar aus Seeburg ist Besitzer eines Riesenrads. Eigentlich wollten sie sich nur noch auf den Geschäftszweig Großfeuerwerke konzentrieren, doch Weihnachtsmarkt-Vereinschef Axel Lundbeck bekam dann doch die Zusage der Wiesners.
"Selten so ein nettes und freundliches Publikum erlebt"
"Wir hatten alles fertig, wollten quasi schon losfahren, da haben wir festgestellt, dass vom Riesenrad der TÜV abgelaufen war. Da war in der kurzen Zeit nichts mehr zu machen", sagt Thorsten Wiesner, der die Blankenburger aber nicht hängen lassen wollte. Nun steht er mit zwei Buden mit Glühwein und Süßigkeiten und seinen "größten Glühweintassen der Welt" vor dem Rathaus. Und ist begeistert. "Ich habe selten so ein nettes, freundliches und aufgeschlossenes Publikum erlebt wie in Blankenburg." Selbst am Wochenende ("Das war ein kleines Chaos.") habe niemand gemeckert.
Beeindruckt habe ihn nicht nur der Zusammenhalt innerhalb des Vereins, sondern auch, dass die Stadt hinter dem kleinen Markt stehe. "Herr Lundbeck gibt sich sehr viel Mühe. Und der TEB hat unkompliziert und ganz kurzfristig zwei Hütten aufgestellt."
Solche Komplimente gibt auch Diana Rabs gern. Denn nachdem die erste Hiobsbotschaft den Verein traf – die Versorgung war wegen Krankheit weggebrochen (wir berichteten) – war die Direktorin des "Schlosshotels" spontan eingesprungen. "Wenn wir wollen, dass die Blankenburger in unser Restaurant kommen, dann gehört es sich auch, dass wir auf dem Weihnachtsmarkt stehen", so die Hotelchefin, die wie selbstverständlich persönlich die Würstchen auf den Rost legt. Auch wenn in Blankenburg bei weitem nicht so ein Trubel herrscht wie in Wernigerode, Goslar oder Quedlinburg, sei die Resonanz auch ihrer Hotelgäste sehr positiv: "Der Sternthaler-Markt ist ein niedlicher kleiner Markt. Und dafür ist erstaunlich viel los."
Das bunte Treiben auf dem Weihnachtsmarkt eröffnen heute Nachmittag übrigens die Kindergartenknirpse der Tagesstätte "Am Bergeshang". Sie erfreuen die Besucher mit ihrem Programm "Vorweihnachtszeit". Um 15.50 Uhr schauen der Weihnachtsmann und das Sternthaler-Mädchen vorbei. Ab 16 Uhr können sich Groß und Klein im Gewölbekeller an den Geschichten der "Märchentante" erfreuen.
weihnachtsmarkt-blankenburg.de