Am Wochenende in Samswegen Kleintierschau – die Fünfzehnte
Samswegen. Lautes Krähen und Schnattern wird am kommenden Wochenende wieder in der Samsweger Sporthalle zu vernehmen sein. Hintergrund: Dort findet die 15. Gemeinschaftsschau der ortsansässigen Geflügel- und Kaninchenzüchter statt. 39 Aussteller – darunter drei Jugendliche – präsentieren die Ergebnisse ihres aufwendigen Hobbys im Domizil, das sonst vom Schulsport und im Trainings- und Wettkampfbetrieb von den Gewichthebern des SSV 1884 vereinnahmt wird. Gezeigt werden exakt 306 Tiere, darunter 65 possierliche Rassekaninchen. Der Rest sind Hühner, Enten und Tauben. Die Vereinsfreunde hoffen auf häufige Vergabe der Prädikate "vorzüglich" und "hervorragend". Von den am Freitag anreisenden Preisrichtern werden unter anderem die Farbe von Fell und Gefieder und die Körperhaltung der Tiere begutachtet. Die offizielle Eröffnung der Schau in Anwesenheit des Samsweger Ortsbürgermeisters Burkhard Wohlfarth erfolgt am Sonn-abend um zehn Uhr. Der Samsweger Taubenthal von 1958 e. V. erwartet dann bis Sonntag, 16 Uhr, viele an der Kleintierzucht interessierte Menschen aus den umliegenden Dörfern in der verlängerten Bornschen Straße. Am Rande der Veranstaltung bietet eine Kaffeestube wieder einen kleinen Imbiss an. Hier können sich die Züchter zum fachkundigen Gespräch zurückziehen. Außerdem wird eine Verlosung von nützlichen Dingen für Haus und Hof durchgeführt. Der Verein "Taubenthal" wurde im Januar 1958 gegründet. Zunächst als reine Sparte der Rassegeflügelzüchter im damaligen VKSK der DDR. Gerhard Schlüter hieß der erste Vorsitzende. Heute bekleidet Bodo Jerxsen dieses Ehrenamt. Den korrekten Namen "Taubenthal 1958 Samswegen e. V." erhielt der Zusammenschluss nach der Wende beim Eintrag ins Vereinsregister. Höhepunkte des Vereinslebens bilden jedes Jahr die Gemeinschaftsschau im November, Tierbesprechungen und hin und wieder eine Vereinsfahrt.