Volksstimme-Projekt SchmaZ Junior Zeitung lag jeden Morgen bei Frau Leyh auf dem Lehrertisch
Barleben ( kd ). " Die Lieferung war spitze. Jeden morgen lag die Zeitung auf dem Lehrertisch ", meint die 10-jährige Celine. Sie und die übrigen 19 Mädchen und Jungen der Klasse 4 a der Grundschule Barleben beschäftigten sich zwei Wochen lang intensiv mit der Volksstimme. Die erste Unterrichtsstunde des Tages gehörte der Zeitung. Die Klasse von Doris Leyh beteiligte sich am Projekt " SchmaZ Junior " von Volksstimme und Kultusministerium. " Wir lernten zum Beispiel, dass die Zeitung vier Teile hat : den Politikteil, Sportteil, Lokalteil und Ratgeberteil ", erzählt Marie-Louise. Solche Begriffe wie Schlagzeile, Dachzeile, Karikatur, Ressort, Artikel oder Anzeige sind den Schulkindern ab sofort keine Fremdworte mehr. Weil die 4 a mit Josef ne, Moritz, Tom und Lea Nachwuchssportler in ihren Reihen hat, werden vor allem die Sportseiten besonders gern gelesen. Kevin, der bei der Jugendfeuerwehr mitmacht, sucht die Zeitung zuerst nach Berichten über die blau gekleideten Brandschutzhelfer ab. Victoria und Romy schauen sich mit besonderer Vorliebe die täglichen Horoskope an. Markus und Leo sind Anhänger der Kinderecke mit den Witzen und den Comics. Dass sie mit dem Volksstimme-Schülerprojekt nun auch die Chance haben, eigene Artikel zu verfassen und zu veröffentlichen, macht die Viertklässler ganz besonders stolz.
Am 27. März besuchen die Kinder das Druckhaus der Volksstimme an der Autobahn, das seit 1995 in Betrieb ist. " Darauf freue ich mich schon ", sagt Victoria. Redakteur Klaus Dalichow machte bei seinem Besuch in der Klasse die Mädchen und Jungen vorab schon einmal mit ein paar Zahlen und Fakten vertraut : Pro Erscheinungstag werden zirka 60 Rollen Zeitungspapier gebraucht. Eine Rolle ist über eine Tonne schwer. Fast 40 Spediteure fahren Nacht für Nacht die Zeitungspakete zu den Verteilerstützpunkten.