1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zerbst
  6. >
  7. Ein gutes Stück näher bei den Krebspatienten sein

Außenberatungsstelle in Dessau-Roßlau gestern eröffnet Ein gutes Stück näher bei den Krebspatienten sein

Von Cordula Bischoff 24.11.2010, 04:18

Zerbst. Nahezu 426 000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Krebs. Die Diagnose ist für Betroffene und deren Angehörigen niederschmetternd, alle brauchen medizinische Hilfe, viele auch psychologische und ganz praktische. Zu dem bestehendem Netz von Beratungsstellen kam gestern eine in Dessau-Roßlau hinzu. Die Wege für Zerbster Krebs-Betroffene werden mit der Außenberatungsstelle kürzer. "Wir möchten näher bei den Patienten sein", so Jana Krupik-Anacker, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft.

Jeden 4. Donnerstag

"Wenn die Betroffenen und ihre Angehörigen aus den ländlichen Gebieten Sachsen- Anhalts nicht zu uns kommen können, dann kommen wir zu ihnen und bieten Beratungen an, dachten wir und entwickelten ein neues Projekt: ein rotierenden Außenstellenberatungssystems in vier Modellregionen Sachsen-Anhalts."

Diese Modellregionen sind Kalbe (Milde) – Stendal, Dessau – Lutherstadt Wittenberg, Bernburg – Sangerhausen und Merseburg – Bad Kösen. Hier war die Beratung von Krebsbetroffenen am wenigsten abgedeckt.

"Bei vier Modellregionen heißt das, dass die psychoonkologisch ausgebildeten Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft zunächst an vier Tagen im Monat im Land unterwegs sind", erläutert Jana Krupik-Anacker.

Diesen Modellregionen wurden acht Städte zugeordnet. Dessau-Rosslau ist die achte und damit vorster letzte Außenberatungsstelle, die die Krebsgesellschaft in Sachsen-Anhalt eröffnet. "Ab morgen können sich immer am vierten Donnerstag im Monat Krebserkrankte und ihre Angehörigen von 9 Uhr bis 12 Uhr kostenfrei beraten lassen", so Krupik-Anacker.

Speziell ausgebildete Mitarbeiter helfen Ratsuchenden nicht nur bei sozialrechtlichen und psychologischen Problemen, sondern auch bei allgemeinen Fragen wie beispielsweise der Vermittlung zu Selbsthilfegruppen oder bestimmten Kursangeboten.

Die Beratungsräume wurden von Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt. In Dessau-Roßlau ist das der Medizonische Dienst der Krankenkassen. "Das ist genau die Begeisterung, die wir brauchen", äußerte sich der geschäftsführende Vorstand der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, Lothar Braune, während der Eröffnung der Außenstelle über das Engagement und das Entgegen- kommen der Unterstützer des Projektes. Als Beraterinnen stehen in der Außenstelle Dessau-Rosslau Bianca Zendel und Bianca Hoffmann den Patienten zur Verfügung.

Beratung übers Internet

Was aber, wenn jemand die Außenberatungsstelle nicht aufsuchen kann? "Dann gibt es selbstverständlich weiterhin die Beratung per Telefon oder im Internet über www.krebsberatung-online.de", so Jana Krupik-Anacker. "Hierüber können Betroffene und Angehörige Kontakt mit dem Beratungsteam aufnehmen oder sich im Gruppenchat austauschen. Für weitere Informationen sind die Mitarbeiter über die Homepage www.krebsgesellschaft-sachsen-anhalt.de zu erreichen."

Dies ist übrigens auch die richtige Adresse für alle, die in Bezug auf die Errichtung von weiteren Außenberatungsstellen vielleicht neugierig geworden sind. "Das Team der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesell- schaft hilft mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen gern weiter", verspricht Jana Krupik-Anacker.