1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Krippe statt Karussell auf Christkindl-Markt

Stadtteilweihnachtsmarkt am Familienhaus in Alte Neustadt im Volksstimme-Test Krippe statt Karussell auf Christkindl-Markt

Von Stefan Harter 29.11.2013, 23:11

Alte Neustadt. Zwischen Krippe und Chorgesang: Die zweite Auflage des Christkindl-Markts am Nordpark im Volksstimme-Weihnachtsmarkttest.

Nachdem im Vorjahr noch mehr oder weniger auf einer Baustelle der Beginn der Adventszeit gefeiert worden war, ist die diesjährige Auflage des Stadtteilmarkts in Alte Neustadt von vornherein im Vorteil. Nur das Wetter ist gestern Abend genauso bescheiden wie im Vorjahr. Entsprechend spärlich ist der kleine Marktplatz mit der extra angefertigten, vier Meter hohen Weihnachtspyramide besucht. Acht Hütten, ein Grillstand mit Würstchen und Grünkohl und ein großes Bastelzelt für die kleinen Besucher umrahmen den Platz vor dem eigentlichen Familienhaus im Park. Dick gestrickte Wintersocken, Imkerhonig und Gewürze sind dort neben handgefertigter Weihnachtsdeko von der AQB und der Lebenshilfe im Angebot. Die SWM steuern Zuckerwatte bei.

Im Bastelzelt, das u.a. vom MWG-Nachbarschaftshilfeverein betreut wird, können die Kinder Lebkuchenherzen selbst verzieren, große Holzengel basteln und filzen. Wenn die Füße kalt werden, steht das Familienhaus offen. Dort haben sich die Leseomas vom Dialog der Generationen gemütlich eingerichtet und warten auf junge Zuhörer, die ihnen der überaus freundliche familienhaus-eigene Weihnachtsmann fleißig bringt.

Im großen Saal unter dem Dach singt gestern der Chor des MWG-Nachbarschaftshilfevereins und tanzen die Mädchen von den "Cheeky Fruits", die im Stadtteil ihr Tanzstudio haben. Dazu gibt es Kuchen von den Damen des Inner Wheel Serviceclubs. "Die ziehen drei Tage durch", sagt Familienhaus-Geschäftsführer Thorsten Giefers anerkennend. "Wir legen Wert darauf, dass wir keinen Rummel machen", erklärt er weiter. Entsprechend sucht man Kinderkarussell oder Eisenbahn vergeblich. Dafür gibt es eine Krippe mit echten Tieren. "Wir wollen Kindern Beschäftigung geben und sie nicht nur als kleine Konsumenten behandeln", sagt er.

Weil das Familienhaus viele Familien aus sozial schwierigen Situationen betreut, bezahlen auf dem Christkindl-Markt alle Besucher mit der "Familien-Mark" aus der Wechselstube. Damit man beim Bezahlen nicht sieht, ob jemand sein Würstchen gesponsert bekommen hat. Der Christkindl-Markt ist noch heute und morgen von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

> Bildstrecke zum Christkindlmarkt