1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Jubiläum: 75 Jahre Landesmünzkabinett – Ausstellung in der Moritzburg

Jubiläum 75 Jahre Landesmünzkabinett – Ausstellung in der Moritzburg

Münzen, Medaillen und Papiergeld von der Antike bis in die Gegenwart und aus verschiedenen Kontinenten und Kulturen werden in Halle gesammelt. Zum Gründungsjubiläum gibt eine Ausstellung Einblicke.

Von dpa 10.10.2025, 09:15
Im Kunstmuseum Moritzburg Halle gibt es das Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt. (Archivbild)
Im Kunstmuseum Moritzburg Halle gibt es das Landesmünzkabinett Sachsen-Anhalt. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Halle - Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle zeigt anlässlich des 75. Geburtstages des Landesmünzkabinetts eine Ausstellung mit ausgewählten Exponaten aus dem „Mikrokosmos des Geldes“. Zum Geburtstag der Institution, die zu den 20 großen universellen numismatischen in Deutschland gehört, werden rund 150 Münzen und Medaillen aus 500 Jahren sowie aktuelle künstlerische Arbeiten gezeigt, teilte das Museum mit.

Die Ausstellung „Halle handlich“ wird am Samstag mit einem Festakt eröffnet und der Öffentlichkeit ab Sonntag bis 15. Februar 2026 präsentiert, wie es hieß.

Sammeln, beraten, ausstellen

Das am 19. September 1950 gegründete Landesmünzkabinett im Kunstmuseum Moritzburg beschäftigt sich den Angaben zufolge vordergründig mit der Erforschung der Münz- und Geldgeschichte für das heutige Gebiet von Sachsen-Anhalt. Zudem sichert es landeseigene numismatische Sammlungen, führt wissenschaftliche Beratungen durch und organisiert Ausstellungen.

Aktuell zähle die Sammlung mehr als 50.000 Münzen und Medaillen sowie rund 60.000 Geldscheine. Bereits seit der Museumsgründung im Jahr 1885 und vor der Kabinettsgründung seien Münzen und Medaillen kontinuierlich gesammelt worden, hieß es. 

Moderne deutsche Kunstmedaillen

Schwerpunkte seien mittelalterliche und neuzeitliche deutsche Münzen, europäische Kunstmedaillen von der Renaissance bis in die Gegenwart, internationale Geldzeichen sowie deutsches Papiergeld des 20. Jahrhunderts.

Auch von Künstlerinnen und Künstlern entworfene zeitgenössische Kunstmedaillen würden im Landesmünzkabinett verwahrt, hieß es weiter. Diese Spezialsammlung umfasse inzwischen etwa 2.000 Arbeiten.