Aufgespießt Lippenbekenntnis zum Tag des Kusses
Wer an diesem Sonntag mitreden will, muss hier weiterlesen.

Linke Wange, rechte Wange, linke Wange, rechte Wange – der Franzose praktiziert gern diese Begrüßung und zeigt mit dieser Art zu küssen seine Sympathie für das jeweilige Gegenüber. Doch es wird nicht abgeschmatzt, sondern gehaucht – so viel Distanz bleibt.
Ja, wir sind beim Kuss, der an diesem Sonntag mal wieder seinen Welttag feiert. Und ob man es glaubt oder nicht: Küssen ist seit Ewigkeiten auch Gegenstand der Forschung. Und die meint, dass der Ursprung der Lippenbekenntnisse eher unromantisch war. Der Mensch testete demnach mit dem Kuss, wie ihm der/die andere schmeckt, um daran einen möglichen dauerhaften Beziehungsstatus festzumachen.
Technisch interessiert war der Mensch halt schon immer. Deswegen interessiert es ihn auch brennend, dass beim Küssen bis zu 60 Muskeln beansprucht, die Lippen mit etwa 15 Kilogramm Druck aufeinander gepresst und pro Minute 20 Kalorien verbrannt werden. Das macht beim bestätigt längsten Kuss der Welt mit 58 Stunden und 36 Minuten dann 70.320 Kalorien – dem Brennwert von 91 durchschnittlichen Fastfood-Hamburgern. So viel zum Thema Romantik …