1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Aufgespiesst
  6. >
  7. Aufgespießt: Stink-Alarm im Supermarkt

Aufgespießt Stink-Alarm im Supermarkt

Feuerwehr-Großeinsatz – schuld war eine Frucht

Von Axel Ehrlich 19.04.2023, 14:33
Durian ist reich an Vitaminen und soll richtig gut schmecken. Nur der Geruch grenzt an Körperverletzung.
Durian ist reich an Vitaminen und soll richtig gut schmecken. Nur der Geruch grenzt an Körperverletzung. Foto: imago

Es gibt Sachen, die stinken so fürchterlich, dass die Feuerwehr kommen muss. Dazu zählen regionale Köstlichkeiten wie der schwedische Surströmming. Eine Art vergorener Hering. Der ist erst wirklich gut, wenn sich die Konservendose beult. Das kommt vom Faulgas, weshalb erfahrene Surströmming-Nutzer die Dose vorsichtig unter fließendem Wasser öffnen. Ein Spritzer von der Fischbrühe zum Beispiel auf Polstermöbel macht das traute Heim nämlich für Tage oder Wochen unbewohnbar. Wegen Gasbildung, Explosionsgefahr und Geruchs-Hölle ist die Mitnahme des Gärfischs in Flugzeugen übrigens verboten. Das gilt – aus Geruchs-Gründen auch für die tropische Schwester des Skandinavien-Stinkers. Nicht umsonst heißt die Durian-Frucht, klar, Stinkfrucht. Die olfaktorischen Beschreibungen reichen von „tote Katzen“ über „Limburger Käse“ zu „faule Eier“.