1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Pakete und Briefmarken: Automaten statt Schalter - Neuartige Thüringer Postfilialen

Jetzt live:

Pakete und Briefmarken Automaten statt Schalter - Neuartige Thüringer Postfilialen

Sie sind durchgehend geöffnet, aber Mitarbeiter bekommen Kunden nicht direkt zu Gesicht: Die Deutsche Post setzt auf automatisierte Filialen – wo sie in Thüringen schon stehen und was sie können.

Von dpa 09.11.2025, 12:51
Zwei automatisierte Postfilialen stehen auch in Thüringen. (Symbolbild)
Zwei automatisierte Postfilialen stehen auch in Thüringen. (Symbolbild) Thomas Banneyer/dpa

Erfurt/Bonn - Die Bundesnetzagentur hat in Thüringen zwei Automaten als Postfilialen zugelassen. Die automatisierten Poststationen stehen im Ortsteil Niedersachswerfen in der Gemeinde Harztor (Landkreis Nordhausen) und im Ortsteil Pfiffelbach der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße (Landkreis Weimarer Land). Das geht aus einer Übersicht der Bundesnetzagentur mit Stand Ende September hervor. Dort muss die Post keine Filialen mehr betreiben, in denen ein Mensch am Schalter steht. 

Mehr Automaten geplant

Schon bald dürfte es noch deutlich solcher Automatenfilialen geben: Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, werden für das ganze Bundesgebiet derzeit 553 Anträge bearbeitet – die meisten dürften wohl genehmigt werden.

Sollten alle Anträge angenommen werden, wäre jede zwanzigste Postfiliale in Deutschland ein Automat. Die Post hat circa 12.600 Postfilialen, meistens handelt es sich um Supermärkte oder Kioske mit Post-Schalter. 

Abstimmung mit Kommunen vor Zulassung

Mit den zugelassenen Automaten nutzt die Post eine neue, seit Jahresbeginn geltende gesetzliche Regelung, der zufolge sie bei der Erfüllung ihrer Pflicht für ein flächendeckendes Filialnetz auf Automaten zurückgreifen kann. Für diese Anrechnung muss aber die Bundesnetzagentur zustimmen, die sich davor mit den betroffenen Kommunen abgestimmt hat.

Was können die Automaten?

Bei den Automaten geht es um sogenannte Poststationen, in denen Pakete abgegeben und abgeholt, Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden können. Außerdem ist eine Videoberatung möglich. Sie sind rund um die Uhr verfügbar, wie es hieß. Automatenfilialen gibt es meist auf dem Land oder am Stadtrand.

Die Post muss in größeren Dörfern und in Stadtteilen Filialen betreiben, meistens sind damit Postschalter in Supermärkten und Kiosken gemeint. Oft gelingt das nicht, weil die entsprechende Infrastruktur fehlt.

Zwei fehlende Pflichtstandorte

In Thüringen waren Ende September in zwei Orten keine Postfilialen, obwohl dort welche hätten sein müssen: im Ortsteil Großengottern der Landgemeinde Unstrut-Hainich sowie in Lucka im Altenburger Land.