1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Neuer Bahnfahrplan: Bauarbeiten prägen Bahnverkehr im nächsten Jahr

Neuer Bahnfahrplan Bauarbeiten prägen Bahnverkehr im nächsten Jahr

Mehr Züge für Halle und Erfurt, weniger Verbindungen für kleinere Städte: Der neue DB-Fahrplan bringt spürbare Änderungen – und viele Baustellen.

Von dpa Aktualisiert: 26.09.2025, 10:13
Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt viele Änderungen für Bahnreisende in Mitteldeutschland. (Archivbild)
Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt viele Änderungen für Bahnreisende in Mitteldeutschland. (Archivbild) Hendrik Schmidt/dpa

Leipzig - Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember baut die Deutsche Bahn ihr Fernverkehrsangebot in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aus. Wie aus einer Mitteilung der Deutschen Bahn hervorgeht, profitieren davon vor allem die größeren Städte wie Halle, Erfurt und Dresden. An anderen Stellen werden wie auf der Strecke von Leipzig über Jena und Saalfeld nach Nürnberg, Zugverbindungen gestrichen. Vor allem die zahlreichen Baustellen beeinträchtigen den Zugverkehr laut Bahn im kommenden Jahr und führen zu zahlreichen Änderungen für Bahnreisende in den drei Bundesländern. 

„Die Menschen wollen Bahn fahren“, sagte der DB-Vorstand Personenfernverkehr, Michael Peterson. „Wo jetzt schon viele Fahrgäste unterwegs sind, bieten wir im neuen Fahrplan noch mehr Zugfahrten an.“ So würden mehr schnelle Züge auf der Strecke zwischen Berlin und München eingesetzt. Davon profitierten vor allem auch Halle und Erfurt, die im Halbstundentakt an die Hauptstadt angebunden würden. Durch eine neue Streckenführung werden Erfurt und Halle auch an die Verbindung von Berlin nach Paris angebunden. International besser angebunden werden außerdem Leipzig mit einer Verbindung über Breslau und Krakau nach Südpolen und Dresden mit einer Verbindung in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. 

Bauarbeiten prägen das kommende Jahr bei der Bahn

Gleichzeitig dünnt die Bahn ihr Angebot in kleineren Städten aber aus. Die tägliche Direktverbindung Leipzig/Lutherstadt Wittenberg nach Binz auf Rügen entfällt. Im Saaletal zwischen Leipzig, Jena und Nürnberg schrumpft das Fernverkehrsangebot von fünf auf zwei Intercity-Zugpaare am Tag. In Magdeburg fallen zudem Früh- und Spätverbindungen nach Hannover weg. 

Besonders geprägt wird das nächste Jahr erneut durch zahlreiche Bauarbeiten an den Bahnstrecken. Zwar werde die Verbindung zwischen Dresden über Berlin nach Hamburg nach Abschluss der Bauarbeiten mit 40 Minuten deutlich schneller, an anderen Orten komme es aber zu Einschränkungen wegen der Bauarbeiten. So können ab Herbst nächsten Jahres vorübergehend keine Fernverkehrszüge mehr in Stendal halten. Und auch auf dem Streckenabschnitt zwischen Erfurt, Weimar, Jena und Gera entfallen alle IC-Verbindungen wegen Bauarbeiten.