1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Regierung: Bis zu 100.000 Euro: Land will Ehrenamt fördern

EIL

Regierung Bis zu 100.000 Euro: Land will Ehrenamt fördern

Die Landesregierung will ehrenamtlich engagierte Menschen stärker unterstützen und startet ein neues Förderprogramm. Viel Zeit für Anträge bleibt nicht. Der Fokus liegt eher auf größeren Projekten.

Von dpa Aktualisiert: 08.08.2025, 11:08
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) stellte eine neue Förderung für ehrenamtlich engagierte Bürger vor.
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) stellte eine neue Förderung für ehrenamtlich engagierte Bürger vor. Michael Reichel/dpa

Erfurt - Gemeinnützige Vereine und ehrenamtlich Engagierte können noch bis 15. September bis zu 100.000 Euro Fördermittel für Veranstaltungen, Projekte oder Investitionen beantragen. Eine entsprechende Förderrichtlinie hat die Thüringer Landesregierung nun auf den Weg gebracht. „Das gibt es so kein zweites Mal in Deutschland“, sagte Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) bei der Vorstellung des Programms in Erfurt.

Im Freistaat gebe es rund 750.000 ehrenamtlich Engagierte - sei es im Sport, bei der freiwilligen Feuerwehr, in der Kultur oder im Sozialbereich. Diese Menschen machten Thüringen stärker. „Wir vertrauen dem Bürger und wir setzen auf die Kraft der Menschen“, sagte Voigt.

Was wird gefördert?

Das neue Programm richtet sich an größere Projekte. Gefördert werden etwa Veranstaltungen zur Ehrung verdienter Mitglieder, Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtliche Betreuung von Menschen in Not, Nachwuchsgewinnung, Weiterbildungen oder Investitionen. Auch Kosten für Trainerlizenzen könnten gefördert werden.

Zuschüsse zwischen 5.000 und 50.000 Euro sind den Angaben zufolge möglich, bei Kooperationsprojekten ist bis zu 100.000 Euro Zuschuss drin. Grundsätzlich muss ein Eigenanteil von zehn Prozent eingebracht werden, der aber auch als Eigenleistung abgeleistet werden kann.

Wie viel stellt das Land bereit?

Der Landessportbund rief seine Sportvereine dazu auf, das Förderangebot zu nutzen und Mittel zu beantragen. Nach Angaben der Staatskanzlei stellt das Land rund 15 Millionen Euro für das Landesprogramm bereit, hinzu kommen rund 3,5 Millionen Euro als institutionelle Förderung für die Ehrenamtsstiftung. 

Staatskanzleichef Stefan Gruhner sagte, zum Programm gebe es eine größer angelegte Informationskampagne. „Ich mache mir gar keine Sorgen, dass das Geld nicht abfließt.“ Voigt sagte, es gehöre zum Staatsverständnis, „dass wir diejenigen stark machen wollen, die Thüringen stark machen“.