1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Nach weiteren Brückensperrungen: Behelfsbrücken am Damaschkeplatz in Magdeburg für Verkehr freigegeben

EIL

Nach weiteren Brückensperrungen Mit Video: Behelfsbrücken am Damaschkeplatz in Magdeburg für Verkehr freigegeben

Aufgrund der Sperrung der Ringbrücken Halberstädter Straße und Brenneckestraße zieht die Stadt die Freigabe der Behelfsbrücken am Damaschkeplatz vor. Bereits ab Freitagmittag, den 8. August, können Fahrzeuge diese befahren.

Von Tim Müller und Romy Bergmann Aktualisiert: 08.08.2025, 16:30
Am Freitag, den 08. August, gab die Stadt Magdeburg die Behelfsbrücken am Damaschkeplatz für den Verkehr frei. Damit reagiert die Stadt auf die Sperrung der Ringbrücken über der Halberstädter Straße und der Brenneckestraße.
Am Freitag, den 08. August, gab die Stadt Magdeburg die Behelfsbrücken am Damaschkeplatz für den Verkehr frei. Damit reagiert die Stadt auf die Sperrung der Ringbrücken über der Halberstädter Straße und der Brenneckestraße. Foto: Peter Gercke

Magdeburg. - Lichtblick im Magdeburger Brücken-Chaos: Die Stadt hat die Freigabe der Behelfsbrücken am Damaschkeplatz vorgezogen. Die ersten Fahrzeuge rollen bereits wieder über den Magdeburger Ring. Inzwischen ist auch bekannt, wann die Straßenbahnen wieder unterhalb der Brücke fahren sollen.

Behelfsbrücken am Damaschkeplatz freigegeben: Volksstimme wagt den Selbsttest

Freie Fahrt über die Behelfsbrücken am Damaschkeplatz! Am Freitagmittag öffnete die Stadt die Ersatzbrücken am Damaschkeplatz für den Verkehr. Obwohl an der Ring-Auffahrt in der Albert-Vater-Straße noch Baustellenschilder stehen, ist die Behelfsbrücke im Nordabschnitt des Magdeburger Rings bereits problemlos befahrbar.

Video: Behelfsbrücken fertig: Verkehr rollt wieder über den Ring

(Bericht/Kamera: Tim Müller, Sprecher/Schnitt: Gary Gottschall, Torsten Grundmann)
Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Auch an der Auffahrt Maybachstraße / Liebknechtstraße auf der Südseite des Magdeburger Rings zeigte sich ein ähnliches Bild: Auch hier weist ein Baustellenschild noch auf eine 800 Meter entfernte Baustelle hin.

Der erste Test der neuen Behelfsbrücken zeigt: Die Brücken machen einen guten Eindruck. Frühzeitig wird durch Schilder darauf hingewiesen, dass Autofahrer auf 30 km/h abbremsen müssen.

Des Weiteren wirkt die Brücke stabil, verfügt über eine ebene und ausreichend breite Fahrbahn. Lediglich einige Schuttreste an den Brückenauffahrten wirbelten bei der Überfahrt noch vereinzelte Kieselsteine auf, die anschließend an nachfolgenden Fahrzeugen abprallten.

Stadt gibt Behelfsbrücken wegen Sperrung weiterer Ringbrücken früher frei

Wie die Stadt bereits auf einer Pressekonferenz am Mittwoch bekannt gab, reagiert man mit der vorzeitigen Freigabe der Behelfsbrücken am Damaschkeplatz auf die Sperrungen der Ringbrücken Halberstädter Straße und Brenneckestraße. Diese sind ebenfalls einsturzgefährdet und sollen so bald wie möglich abgerissen werden. Aus diesem Grund müssen Autofahrer nach der Überquerung der Behelfsbrücken an der Abfahrt Maybachstraße / Liebknechtstraße abfahren.

Ursprünglich war die Freigabe der Behelfsbrücken am Damaschkeplatz für kommenden Montag, den 11. August, vorgesehen.

Ein Blick aus dem Auto auf die neuen Behelfsbrücken. Die Volksstimme-Redakteure Romy Bergmann und Tim Müller testeten die Überfahrt am Freitagmittag.
Ein Blick aus dem Auto auf die neuen Behelfsbrücken. Die Volksstimme-Redakteure Romy Bergmann und Tim Müller testeten die Überfahrt am Freitagmittag.
Foto: Romy Bergmann

Bereits in der vergangenen Woche öffnete die Stadt den Bereich unterhalb der Behelfsbrücken für den Fuß- und Radverkehr. Die Rückbauarbeiten für die provisorische Querung über den Magdeburger Ring erfolgten am Montag, den 4. August. Auch der Autoverkehr kann seit Montag wieder unterhalb der Behelfsbrücken rollen.

Lesen Sie auch: Brücken-Chaos in Magdeburg: So reagiert die Stadtpolitik auf die neuen Sperrungen

Straßenbahnverkehr am Damaschkeplatz verzögert sich bis Anfang September

Zu Verzögerungen kommt es dagegen weiterhin beim Straßenbahnverkehr am Damaschkeplatz. Hier müssen zunächst die Fahrleitungen unter den Behelfsbrücken angebracht werden. Bislang hieß es, dass dies bis Ende August dauern würde. Auf der Pressekonferenz zur Sperrung der Ringbrücken Halberstädter Straße und Brenneckestraße sprachen die Magdeburger Verkehrsbetriebe nun von Anfang September.