Ehrenbürger der Havelstadt Brandenburg enttäuscht: Loriots Erbe kommt nach Hessen
Der komplette Nachlass von Loriot geht nach Frankfurt am Main. In Brandenburg an der Havel sorgt das für Enttäuschung. Doch das Andenken an den Ehrenbürger soll in der Stadt lebendig bleiben.

Brandenburg an der Havel - Die Geburtsstadt von Loriot, Brandenburg an der Havel, hat enttäuscht darauf reagiert, dass der gesamte Nachlass des Künstlers an die Stadt Frankfurt am Main geht. „Es gibt eine gewisse Traurigkeit, die sich bei den Brandenburgern breit macht“, sagte der Geschäftsführer der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft, Thomas Krüger. Zuvor berichtete die „Märkische Allgemeine Zeitung“.
Die Stadt Brandenburg an der Havel setzt ihrem Ehrenbürger Vicco von Bülow seit Jahren mit Mops-Figuren und seinen Knollennasenmännchen ein Denkmal. Der Humorist, bekannt unter dem Namen Loriot, wurde dort am 12. November 1923 geboren.
Das komplette künstlerische Erbe von Loriot (1923-2011) geht als Dauerleihgabe an das Caricatura Museum für Komische Kunst in Frankfurt am Main, wie die Stadt, die Museumsleitung und die Familie des Künstlers vor wenigen Tagen bekanntgaben. Dazu gehören rund 3.000 Zeichnungen, das gesamte Interieur seines Arbeitszimmers, Loriots Pfeifensammlung, Manuskripte und Briefe.
Stadtmarketing-Geschäftsführer Krüger sagte der dpa, er hätte sich vorstellen können, dass das Erbe auf mehrere Orte verteilt werde und somit auch Brandenburg an der Havel einen Teil des Nachlasses bekäme. „Aber wir respektieren die Entscheidung der Familie.“ Die Havelstadt werde das Schaffen Loriots weiter ehren und hochhalten.
Sein Wortwitz gilt bis heute als unnachahmlich. Der Mops war das Lieblingstier von Loriot, der auch für das Zitat bekannt ist: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“