1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Krankenhäuser: Braunschweig-OB fordert Sondervermögen für Klinik

Krankenhäuser Braunschweig-OB fordert Sondervermögen für Klinik

Die Stadt hat im vergangenen Jahr ein Millionendefizit seines Krankenhauses ausgeglichen – könne das aber nicht dauerhaft, sagt der Oberbürgermeister. Warum er sich unfair behandelt fühlt.

Von dpa 20.11.2025, 07:09
Bei der Bettenanzahl könne das Braunschweiger Krankenhaus mit der Medizinischen Hochschule Hannover mithalten, sagt Braunschweigs Oberbürgermeister. (Archivbild)
Bei der Bettenanzahl könne das Braunschweiger Krankenhaus mit der Medizinischen Hochschule Hannover mithalten, sagt Braunschweigs Oberbürgermeister. (Archivbild) Swen Pförtner/dpa

Hannover/Braunschweig - Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum fordert erneut ein Sondervermögen für das Klinikum Braunschweig. Es sei unfair, dass die Universitätskliniken in Hannover und Göttingen Milliarden vom Land erhielten, Braunschweig sein Krankenhaus aber selbst tragen müsse, sagte der SPD-Politiker der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Braunschweig habe das mit Abstand größte kommunale Krankenhaus in Niedersachsen und vergleichbar viele Betten wie die Medizinische Hochschule Hannover.

Die Landesregierung habe selbst entschieden, dass es Versorgungsregionen mit jeweils einem Maximalversorger gebe. 1,2 Millionen Menschen in einem großen Gebiet würden sich auf High-End-Medizin in Braunschweig verlassen. 

Forderung nach Beteiligung

Dafür habe die Stadt im vergangenen Jahr ein Defizit von rund 73 Millionen Euro ausgeglichen – könne das aber nicht dauerhaft leisten. „Als Stadt gehen wir bei der Finanzierung unseres Klinikums bis ans finanzielle Limit und darüber hinaus“, sagte Kornblum der Zeitung. „Und ich habe die Bitte, dass das Land für die Kliniken auch ans Limit geht.“ Entweder müsse das Land beim Klinikum einsteigen oder es brauche eben „zumindest eine kurzfristige, erhebliche Unterstützung“.