1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Sozialwohnungen: Bund gibt Sachsen viel Geld für sozialen Wohnungsbau

Sozialwohnungen Bund gibt Sachsen viel Geld für sozialen Wohnungsbau

Sozialwohnungen werden vor allem in Leipzig und Dresden gebraucht. Hier ist der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum besonders groß.

Von dpa 28.05.2025, 16:35
Sachsen erhält vom Bund 174,4 Millionen Euro für Sozialwohnungen. (Archivbild)
Sachsen erhält vom Bund 174,4 Millionen Euro für Sozialwohnungen. (Archivbild) Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Dresden - Sachsen erhält vom Bund in diesem Jahr 174,4 Millionen Euro für sozialen Wohnungsbau und den Bau von Wohnheimplätzen. Die Zuweisung der Mittel basiert auf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern. 149,5 Millionen Euro entfallen auf den sozialen Wohnungsbau, 24,9 Millionen Euro auf das Programm „Junges Wohnen“, mit dem Wohnheime für Azubis und Studenten gebaut werden sollen.

Sachsen will beim sozialen Wohnungsbau „eine Schippe drauflegen“

Nach den Worten von Infrastrukturministerin Regina Kraushaar (CDU) möchte Sachsen beim sozialen Wohnungsbau auf Kontinuität setzen. Da der Bund in diesem Jahr seine Mittel für dieses Programm aufgestockt habe, könne auch Sachsen nochmal „eine Schippe drauflegen“. Allerdings müsse der Sächsische Landtag den Vorschlägen der Regierung folgen. Der Doppeletat für 2025/2026 soll im Juni verabschiedet werden.

Kraushaar sprach von guten Nachrichten für die Bauwirtschaft, für Investoren und für die zukünftigen Mieter. „Wir haben beim sozialen Wohnungsbau eine deutliche Priorität im Haushalt gesetzt, weil es eben nicht der regulatorische, sondern der investive Weg ist, wie wir den Wohnungsmarkt nachhaltig entspannen. Wir können mit dieser Prioritätensetzung fast alle Mittel des Bundes abnehmen.“

Mit diesen Mitteln könne man zusätzliche Sozialwohnungen schaffen – entweder über den Neubau von Wohnungen oder über die Modernisierung von Bestandswohnungen mit anschließenden Miet- und Belegungsbindungen, betonte die Ministerin.

Über die sächsische Förderrichtlinie gebundener Mietwohnraum wird der Neubau von Sozialwohnungen in Gemeinden mit einem angespannten Wohnungsmarkt unterstützt. Zu diesen Kommunen gehört in diesem Jahr neben den beiden Städten Leipzig und Dresden auch die Gemeinde Großpösna. Zudem kann sachsenweit mit der Richtlinie preisgünstiger Mietwohnraum die Modernisierung von bestehendem Wohnraum gefördert werden.