1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Rekord-Investitionen: Gera beschließt 400 Millionen Euro schweren Haushalt

Rekord-Investitionen Gera beschließt 400 Millionen Euro schweren Haushalt

Gera investiert so viel wie seit Jahren nicht: Der neue Haushalt sieht Projekte für Schulen, Straßen und Kultur vor. Wo das Geld herkommt und was konkret geplant ist.

Von dpa 13.11.2025, 08:29
Mit mehr als 57 Millionen Euro plant Gera so viele Investitionen wie lange nicht.
Mit mehr als 57 Millionen Euro plant Gera so viele Investitionen wie lange nicht. Bodo Schackow/dpa-zentralbild/dpa

Gera - In Gera hat der Stadtrat am Mittwochabend mehrheitlich den Haushalt der Stadt für das kommende Jahr beschlossen. Der Finanzplan hat ein Gesamtvolumen von 400 Millionen Euro, teilte die Stadtverwaltung mit. Thüringens drittgrößte Stadt plant demnach die höchsten Investitionen der vergangenen Jahre mit einem Volumen von 57,5 Millionen Euro. Das entspreche einer Steigerung um 47 Prozent gegenüber dem laufenden Jahr, heißt es weiter. 

Geplant sind laut Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (CDU) Investitionen in Straßen, Schulen, Kultur und Digitalisierung. Möglich sei dies unter anderem durch das Investitionsprogramm des Landes Thüringen. Das Paket hat ein Volumen von einer Milliarde Euro und soll den Thüringer Kommunen mit jeweils 250 Millionen Euro in den Jahren 2026 bis 2029 zur Verfügung stehen. Es läuft über Kredite, die die Thüringer Aufbaubank vergibt - Zinsen und Tilgung für die Darlehen übernimmt das Land. 

Gera erhält in diesem Zusammenhang rund 41,3 Millionen Euro, heißt es weiter. Das Geld werde in den kommenden beiden Jahren investiert. Größere damit finanzierte Projekte sind demnach etwa das Großprojekt eines Bildungscampus im Stadtteil Lusan. Dort werden unter anderem eine bestehende Grund- und Regelschule saniert und teils erweitert. Zusätzlich entstehen neue Sporthallen. Verwendet werde das Geld den Plänen nach außerdem unter anderem für den Ausbau des ÖPNV, für den Ausbau von Straßen und Hochwasserschutzmaßnahmen sowie für die Sanierung von Geras denkmalgeschütztem DDR-Kulturpalast, dem Kultur- und Kongresszentrum.