Statistik Gewerbeanmeldungen in Thüringen steigen um 4,3 Prozent
Mehr Neugründungen, aber auch mehr Abmeldungen von Gewerben in Thüringen: Vor allem im Autohandel, bei Kfz-Werkstätten und Reisebüros gibt es viel Bewegung.

Erfurt - In Thüringen werden wieder mehr Unternehmen gegründet. Insgesamt wurden in den ersten acht Monaten dieses Jahres 8.161 Gewerbe im Freistaat angemeldet, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das waren 338 Anmeldungen oder 4,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit gab es von Januar bis August im Vergleich zu den ersten achten Monaten 2024 mehr Gewerbeanmeldungen als -abmeldungen.
Mehr als 82 Prozent der Gewerbeanmeldungen waren Neugründungen. Das Gros davon entfiel auf Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe. Knapp ein Viertel der Gründer startete mit Kapital- oder Personengesellschaften und Betrieben, die bereits Mitarbeiter beschäftigen. Mit 6.723 lag die Zahl der Neugründungen nach Angaben der Statistiker 4,6 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Die Zahl der 7.801 Abmeldungen im Freistaat lag 2,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Bei den Abmeldungen ging es überwiegend (81,2 Prozent) um die vollständige Aufgabe des Gewerbes. Viel Bewegung bei An- und Abmeldungen gab es im Autohandel und bei Kfz-Werkstätten, aber auch im Garten- und Landschaftsbau, bei Zeitarbeitsfirmen sowie Reisebüros.