1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bad mit Bauhaus-Tradition: Historisches Stadtbad Sangerhausen fertig saniert

Eil

Bad mit Bauhaus-Tradition Historisches Stadtbad Sangerhausen fertig saniert

Sangerhausen ist mehr Bergbau als Bauhaus. Doch es gibt Spuren des Architekturstils. Auch im neu gestalteten Stadtbad.

Von dpa 19.08.2025, 14:23
Das Stadtbad im Bauhausstil ist am Samstag wieder für Badegäste geöffnet.
Das Stadtbad im Bauhausstil ist am Samstag wieder für Badegäste geöffnet. Sebastian Willnow/dpa

Sangerhausen - Das teils im Bauhaus-Stil errichtete Stadtbad von Sangerhausen im Landkreis Mansfeld-Südharz präsentiert sich den Besucherinnen und Besuchern im neuen Gewand. Die 1930 eröffnete, historische Anlage soll am Samstag wieder fürs öffentliche Baden und Planschen freigegeben werden, wie Stadt und Kommunale Bädergesellschaft Sangerhausen anlässlich der feierlichen Einweihung mitteilten.

Spuren der berühmten Kunst- und Architekturschule 

Der Sanierung und Umgestaltung waren den Angaben zufolge fünf Jahre Planung vorausgegangen. Etwa 13 Monate lang wurde gebaut, wie es hieß. Der Kopfbau des Stadtbades in der Rosen- und Bergbaustadt wurde im modernen, gradlinigen Stil der Bauhaus-Architektur errichtet. Das von Architekt Walter Gropius (1883-1969) im Jahr 1919 gegründete Bauhaus bestand bis 1933. 

Wasserrutsche ist neues Highlight

In das neue Stadtbad Sangerhausen sind bisher rund 5,7 Millionen Euro geflossen, wie es hieß. Gut 3,6 Millionen Euro seien unterstützend vom Bund gekommen. Die Freizeitanlage ist jetzt barrierefrei. Die Badelandschaft verteilt sich laut Stadt auf vier Edelstahlbecken mit einer Gesamtwasserfläche von rund 800 Quadratmetern. Auch eine 45 Meter lange Rutsche und eine fünf Meter hohe Sprungplattform gibt es jetzt. In die Gestaltung der Grünanlagen werde weiter investiert, ebenso in Parkflächen und in die Außenbeleuchtung, hieß es.