1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Finanzen: Hochschulen bekommen trotz Sparzwangs mehr Geld vom Land

Finanzen Hochschulen bekommen trotz Sparzwangs mehr Geld vom Land

In der Vergangenheit stiegen die Landesmittel für die Hochschulen um jährlich vier Prozent. Nun fällt die Erhöhung weniger üppig aus.

Von dpa 25.08.2025, 15:50
Die Thüringer Hochschulen bekommen mehr Geld vom Land. (Archivbild)
Die Thüringer Hochschulen bekommen mehr Geld vom Land. (Archivbild) Soeren Stache/dpa

Erfurt - Die Thüringer Hochschulen sollen auch kommendes Jahr mehr Geld vom Land erhalten. Allerdings sollen die Landesmittel 2026 nur um 3,5 Prozent im Vergleich zum aktuellen Jahr steigen. In den vorangegangenen Jahren hatte die Steigerung jeweils 4 Prozent betragen. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung will das Kabinett nach dpa-Informationen am Dienstag beschließen. Zuvor hatten die Funke Medien Thüringen berichtet. Im aktuellen Jahr stehen den Hochschulen etwa 580 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Steigerung der vergangenen Jahre könne wegen der Haushaltslage im Land nicht gehalten werden, hieß es aus dem Wissenschaftsministerium. Es sei aber ein „im Rahmen der Möglichkeiten guter Kompromiss“ gefunden worden. Mit der Steigerung von 3,5 Prozent sollen auch die stark gestiegenen Pensionslasten abgedeckt werden.

Die Finanzierungsfrage ist Teil einer Rahmenvereinbarung für die Hochschulen im Jahr 2026. Eigentlich wird eine solche Vereinbarung alle fünf Jahre getroffen, die aktuelle läuft Ende des Jahres aus. Dieses Mal wird sie aber um ein Jahr verlängert. Im kommenden Jahr soll wieder ein mehrjährig gültiges Dokument erarbeitet werden. 

Zulassungsbeschränkungen für Lehramt vermeiden

Als Teil dieser Verlängerung ist auch vorgesehen, dass Zulassungsbeschränkungen für das Lehramtsstudium weitgehend vermieden werden sollen. Auch Themen wie Digitalisierung, Diversität und Inklusion sollen demnach stärker in die Studienangebote einbezogen werden. 

Außerdem ist in der Vereinbarung laut Ministerium eine Verstärkung des Engagements der Thüringer Hochschulen im Bereich Friedens- und Konfliktforschung vorgesehen. Hochschulen soll demnach auch das Leben mit weniger Berichtspflichten und einem Hochschul-IT-Zentrum leichter gemacht werden.