1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. HSV-Fußballerinnen: HSV-Trainerin kritisiert Ansetzung: „Ist nicht cool“

HSV-Fußballerinnen HSV-Trainerin kritisiert Ansetzung: „Ist nicht cool“

Die HSV-Fußballerinnen spielen am Samstag in der Bundesliga gegen den Abstiegsrivalen Carl Zeiss Jena - kurz bevor die Männer in Leipzig antreten. HSV-Trainerin Liese Brancao gefällt das nicht.

Von dpa 16.10.2025, 16:08
Unzufrieden mit der Spielansetzung: HSV-Trainerin Liese Brancao (Archivbild)
Unzufrieden mit der Spielansetzung: HSV-Trainerin Liese Brancao (Archivbild) Carmen Jaspersen/dpa

Hamburg - Trainerin Liese Brancao hat die Ansetzung für die Bundesliga-Partie ihrer HSV-Fußballerinnen gegen Carl Zeiss Jena kritisiert. Das Spiel ist für Samstag um 14.00 Uhr (MagentaTV und DAZN) im Hamburger Volksparkstadion angesetzt. Um 15.30 Uhr (Sky) spielen die Männer des Hamburger SV in der Bundesliga bei RB Leipzig. „Wir können jetzt nichts machen. Es ist jetzt so, aber cool ist das nicht“, sagte Brancao bei der Pressekonferenz zum Spiel.

Die 44-Jährige fürchtet, dass viele Zuschauer auf einen Besuch im Volksparkstadion verzichten, um nicht das Spiel der Fußballer zu verpassen. „Das finde ich sehr, sehr schade, dass unsere Fans sich entscheiden mussten, was sie schauen oder wohin sie fahren wollen. Da sind wir wieder beim DFB. Wir können das nicht beeinflussen“, sagte sie. „Wir müssen versuchen, das Beste daraus zu machen.“ 

Nach Abpfiff schnell ans Tablet 

Sie sei sich sicher, dass auch ihre Spielerinnen nach dem Spiel auf ihr Tablet schauen, um zu sehen, was die HSV-Kollegen machen. „Wir verfolgen unsere Männer sehr gerne.“

Die Partie in Jena ist ein Abstiegsduell. Die Hamburgerinnen sind als Aufsteiger mit fünf Punkten nach sechs Spieltagen Tabellenzwölfter. Die Thüringerinnen sind mit nur einem Zähler einen Rang dahinter und damit auf dem ersten Abstiegsplatz. „Sie stehen unter einem enormen Druck“, meinte Brancao. Doch selbst wenn die Gegnerinnen gewinnen, würden sie weiter hinter dem HSV stehen. „Wir können frei spielen“, betonte die Trainerin.