1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Vorweihnachtszeit: Kerzen, Tannennadeln: Ministerin sieht Gefahr in Adventszeit

Vorweihnachtszeit Kerzen, Tannennadeln: Ministerin sieht Gefahr in Adventszeit

Innenministerin Zieschang warnt vor einem höheren Brandrisiko in der Vorweihnachtszeit. Was das Innenministerium zur Vorbeugung empfiehlt – und wie man sich verhalten sollte, wenn es brennt.

Von dpa 28.11.2025, 13:56
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) warnt vor Brandgefahren in der Adventszeit. (Archivbild)
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) warnt vor Brandgefahren in der Adventszeit. (Archivbild) Heiko Rebsch/dpa

Magdeburg - Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang warnt vor leichtsinnigem Umgang mit Kerzen in der Adventszeit und rät zur Brandverhütung. „In beheizten Räumen trocknen die Nadeln von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen schnell aus. In Tannennadeln enthaltene ätherische Öle tragen dazu bei, dass sich Brände in Räumen in Windeseile ausbreiten können“, sagte die CDU-Politikerin in einer Mitteilung. Deshalb sollten Kerzen nie unbeaufsichtigt gelassen werden.

Eimer Wasser kann helfen

„Bitte wappnen Sie sich für den Fall der Fälle und haben zum Beispiel einen Eimer Wasser griffbereit.“ Die Menschen sollten zudem brandsichere Unterlagen benutzen und darauf achten, dass Brandmelder auch funktionierten, empfiehlt die Ministerin.

Ruhe bewahren, Fenster geschlossen halten

Nach Angaben ihres Ministeriums sollten Kinder und Haustiere nie unbeaufsichtigt in einem Raum mit brennenden Kerzen gelassen werden. An Kränzen und Gestecken könne trockenes durch frisches Grün getauscht werden. Auch elektrische Lichterketten sollten geprüft werden. Im Brandfall sollten Menschen Ruhe bewahren und den Raum verlassen. Türen und Fenster sollten geschlossen bleiben, damit kein Sauerstoff das Feuer noch weiter entfacht. Betroffene sollten die Feuerwehr alarmieren, Mitbewohner warnen, keinen Aufzug benutzen und vor dem Haus warten, bis die Feuerwehr kommt, hieß es.