1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Armut: Lebensmittel-Ausgabe in Kirche in Potsdams Mitte geöffnet

Armut Lebensmittel-Ausgabe in Kirche in Potsdams Mitte geöffnet

Neue Lebensmittel-Ausgabe in einem Potsdamer Wahrzeichen: Die Nikolaikirche hilft gemeinsam mit der Tafel Bedürftigen im Zentrum der Landeshauptstadt.

Von dpa 30.04.2025, 15:22
In der historischen Mitte Potsdams öffnet eine neue Ausgabestelle der Tafel.
In der historischen Mitte Potsdams öffnet eine neue Ausgabestelle der Tafel. Helena Dolderer/dpa

Potsdam - Die Nikolaikirche in der historischen Mitte Potsdams hat eine neue Ausgabestelle der Lebensmittel-Tafel eröffnet. Bedürftige können dort einmal pro Woche Obst, Gemüse, Brot und anderes Essen bekommen. 

Die evangelische Nikolaikirche gleich neben dem Landtag gilt mit ihrer Kuppel als eines der markantesten Gebäude der Landeshauptstadt. Die Tafeln in Brandenburg können die gestiegene Nachfrage von Menschen mit wenig Geld kaum noch decken. 

4 Euro pro Lebensmittel-Kiste

„Potsdam ist so schön rund um die Nikolaikirche, und das ist eben auch ein Ort für Bedürftige, die genauso willkommen sind“, sagte Pfarrer Gregor Hohberg der Deutschen Presse-Agentur. Am Nachmittag startete über einen Nebeneingang zur Kirche die Lebensmittel-Ausgabe, die vor allem für Rentnerinnen und Rentner gedacht ist. Zum Start kamen rund 20 Bedürftige. Sie müssen für eine Kiste mit Lebensmitteln 4 Euro zahlen.

Für etliche Rentner sei der Weg zur Hauptausgabestelle der Tafel Potsdam im Stadtteil Schlaatz zu weit, sagte Hohberg zu neuen Ausgabestelle. Die Leiterin der Potsdamer Tafel, Imke Georgiew, hatte der dpa Ende 2024 auch gesagt, es gebe zwar genügend Spenden, aber der Platz für die ehrenamtlichen Helfer sei zu knapp, um mehr Lebensmittel-Kisten packen und ausgeben zu können. 

Debatte um Finanzierung der Tafeln

Immer wieder gibt es Diskussionen um die staatliche Unterstützung für die Tafeln in Brandenburg. Sie erhalten keine regulären Zuschüsse, aber regelmäßig Unterstützung aus Lottomitteln. Im Haushalt für 2024 wurden zudem noch 250.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Die Zuschüsse sollen nach bisherigem Stand der Etatplanung in diesem und dem nächsten Jahr auf null sinken. 

Pfarrer Hohberg sagte, die Kirche sei bereit, sich weiter zu engagieren, „wenn es für die Tafel eng wird“. Die Lebensmittel werden in der St. Nikolaikirche jeden Mittwochnachmittag ausgegeben.