1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Lebensretter Dahlbusch-Bombe

Lebensretter Dahlbusch-Bombe

08.10.2010, 04:15

Die sogenannte Dahlbusch-Bombe ist eine lebensrettende Metallröhre, mit der verschüttete Bergmänner wieder an die Erdoberfläche geholt werden können.

Ingenieure der Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen haben das Gerät 1955 entwickelt.

Der Stahlblechbehälter ist 2,70 Meter lang und hat einen Durchmesser von nur 44 Zentimetern. Darum reicht ein kleines, ins Gestein gebohrte Loch, um Kumpel zu retten.

Verschüttete können den Zylinder einzeln durch eine Luke besteigen. Darin eingezwängt müssen sie ihre Arme nach oben strecken – wie bei einem Kopfsprung.

Die spektakuläre Rettung von Kumpeln im niedersächsischen Lengede 1963 machte das Gerät weltweit bekannt. (dpa)