1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Leipzig lässt Autofahrer kostenlos Bus und Bahn fahren

Werbeaktion wegen hoher Spritpreise / Halle will Leipziger Beispiel folgen / Magdeburg hält sich bedeckt Leipzig lässt Autofahrer kostenlos Bus und Bahn fahren

11.04.2012, 03:23

Leipzig (dapd/au) l Mit der Kfz-Zulassung als Fahrschein können Autofahrer seit gestern die öffentlichen Verkehrsmittel im Leipziger Stadtgebiet kostenlos nutzen. Für Fahrten mit Bussen und Bahnen reiche allein das Zulassungspapier des jeweiligen Pkws, teilten die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) auf ihrer Internetseite mit. Neben dem kommunalen Nahverkehrsunternehmen beteiligen sich die Deutsche Bahn und die Mitteldeutsche Regiobahn an der Aktion "Schluss mit dem Benzinpreiswahnsinn - Zeit für den Umstieg".

"Uns hat der hohe Benzinpreis beeindruckt", sagte LVB-Sprecher Reinhard Bohse. "Wir wollten zeigen: Unser Nahverkehr ist eine gute Alternative." Pendler sollen so zum dauerhaften Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn bewegt werden. Noch bis einschließlich Freitag dürfen die Autofahrer so viele Begleitpersonen kostenlos in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen, wie das Auto offiziell laut Zulassung Sitzplätze hat. Der Wagen muss nicht in Leipzig zugelassen sein.

Die Gratisfahrten gelten innerhalb der sogenannten Tarifzone 110 des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes. Wie viele Autofahrer das Angebot am ersten Tag genutzt haben, ist noch nicht bekannt. "Unsere Kontrolleure haben aber schon reichlich Fahrgäste mit Kfz-Papieren angetroffen", so Bohse.

Laut einem Bericht des MDR will auch Halle mit einem Schnupperangebot zum kostenlosen Fahren mit Bussen und Bahnen nachziehen. Das kündigte ein Sprecher der Verkehrsbetriebe an. Unklar sei noch, wann die Aktion beginne und wie sie aussehe.

Beim Magdeburger Regionalverkehrsverbund marego ist die Aktion ebenfalls ein Thema. Ob es allerdings ein ähnliches Projekt geben wird, sei derzeit völlig offen, hieß es. "Wir werden abwarten, wie die Aktion in Leipzig anläuft und welches Feedback die LVB erhält", sagte marego-Sprecherin Jana Maaß.