Binnenhafen Magdeburger Hafen soll unabhängig von der Elbe werden
Der Magdeburger Hafen ist der größte Binnenhafen in Ostdeutschland. An der Kreuzung von Elbe und Mittellandkanal wird er derzeit für mehrere Millionen Euro umgebaut. Jetzt ist ein wichtiger Zwischenschritt erfolgt.

Magdeburg - Als Teil der Umbaumaßnahmen im Magdeburger Hafen ist der Industriehafen mit einem Damm von der Elbe abgetrennt worden. Damit lägen die Bauarbeiten voll im Zeitplan, erklärte Hafen-Chef Heiko Maly. Der Trenndamm, der jetzt noch mit Spundwänden und Betriebswegen bis zum Jahresende ausgebaut werde, sei wichtig, um den Hafen unabhängig vom Stand der Elbe zu machen. Nach Abschluss der Bauarbeiten seien dann alle drei Teile des Magdeburger Hafens unabhängig vom Wasserstand.
Der Magdeburger Hafen schlägt jedes Jahr rund vier Millionen Tonnen Waren um und ist nach eigenen Angaben der größte Binnenhafen Mitteldeutschlands. Er ist an die Elbe und den Mittellandkanal angebunden. Für die Bauarbeiten sind laut Stadt etwa 44,7 Millionen Euro veranschlagt. Einschränkungen soll es nach Angaben des Hafen-Chefs während der Bauarbeiten nicht geben. Der Umschlag könne über andere Bereiche des Hafens erfolgen.