1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Parteien: Mitgliederzahl bei den Grünen in Berlin steigt

Parteien Mitgliederzahl bei den Grünen in Berlin steigt

Die Zahl der Mitglieder der Grünen in Berlin hat sich im vergangenen Jahr kaum verändert. Seit Anfang Januar ist sie aber spürbar gestiegen - und dafür gibt es einen Grund.

Von dpa 07.02.2024, 16:50
Philmon Ghirmai (Bündnis90/Die Grünen), Landesvorsitzender, und die Bundestagsabgeordnete Nina Stahr (Bündnis90/Die Grünen.
Philmon Ghirmai (Bündnis90/Die Grünen), Landesvorsitzender, und die Bundestagsabgeordnete Nina Stahr (Bündnis90/Die Grünen. Jörg Carstensen/dpa/Archivbild

Berlin - Genau wie bundesweit haben die Grünen auch in Berlin bei den Mitgliederzahlen seit Jahresbeginn deutlich zugelegt. Seit Anfang Januar gingen insgesamt 511 Mitgliedsanträge ein, wie der Landesverband am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. 2023 stieg die Zahl der Mitglieder zwar auch, allerdings nur sehr bescheiden von 12 963 auf 12 981.

Dagegen zeigt die Kurve insbesondere seit der Veröffentlichung der Correctiv-Recherche vom 10. Januar zu einem Treffen im November radikaler Rechter mit einzelnen Politikern von AfD, CDU und Werteunion in Potsdam nach oben. Es sei ein regelrechter Neumitglieder-Boom zu verzeichnen gewesen, erklärten die beiden Landesvorsitzenden Philmon Ghirmai und Nina Stahr. „Mit den Neueintritten ist der klare Auftrag verbunden, dem Rechtsruck in Deutschland und Europa etwas entgegenzusetzen.“

Bundesweit haben die Grünen seit Jahresanfang nach eigenen Angaben mehr als 4500 Mitglieder hinzugewonnen. Bisher hat es nach Angaben der Partei seit deren Gründung 1980 lediglich einmal eine noch größere Eintrittswelle gegeben: 2021 im Vorfeld der Bundestagswahl.

Die politische Geschäftsführerin der Partei, Emily Büning, sieht einen Zusammenhang zwischen der relativ hohen Zahl an Neuzugängen und den seit Wochen anhaltenden Protesten gegen Rechtsextremismus und für den Schutz der Demokratie.