Außergewöhnliche Kreationen Neue Ausstellung im Schloss Neu-Augustusburg über Schuhkunst
Das für seine Schuhsammlung bekannte Museum Weißenfels widmet sich der Schuhkunst. Eine neue Exposition setzt sich mit Tradition und Innovation auseinander. Im Fokus steht ein Designer aus Israel.

Weißenfels - Von skurril bis funktional: Der Bedeutung des Schuhdesigns widmet das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg eine internationale Ausstellung. Die Schau „Everlasting – Auf immer und ewig. Zeitlose Schuhe“ spannt bis 31. Mai 2026 den Bogen von historischen Raritäten bis hin zu zeitgenössischen, avantgardistischen Entwürfen, wie die Stadt Weißenfels mitteilte. Präsentiert werden demnach alle Aspekte das Schuhwerk betreffend - von Kunst über Handwerk bis hin zur Industriegeschichte.
Schuhe für Designliebhaber und Historiker
Ausgestellt werden rund 250 Exponate, auch solche aus der historischen Schuhsammlung des Museums. Im Mittelpunkt stehe der israelische Designer Kobi Levi. Seine außergewöhnlichen Schuhkreationen seien international als Kunstwerke anerkannt, hieß es. Ende Februar war Levi in Weißenfels, um die Ausstellung konzeptionell vorzubereiten. Die Ausstellung sei an Designliebhaber gerichtet, aber auch an Modehistoriker und Kunstinteressierte, hieß es.
Die Schuhsammlung des Museums Weißenfels zählt laut eigenen Angaben zu den bedeutendsten Europas. Sie bietet demnach einen Einblick in die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Schuhindustrie, insbesondere in Sachsen-Anhalt. Sie umfasst Modelle aus fünf Jahrhunderten, darunter seltene Stücke aus der Zeit zwischen 1560 und 1950 sowie Zeugnisse der DDR-Produktion.