Notfälle Polizei ermittelt wegen beschädigtem Dachstuhl auf Wohnhaus
Wegen des beschädigten Daches an einem Haus in Berlin-Mitte gibt es weitere Untersuchungen - nun auch der strafrechtlichen Art.

Berlin - Das Haus mit dem einsturzgefährdeten Dachstuhl in Berlin-Mitte wird nun auch von der Polizei untersucht. Es seien Ermittlungen wegen des Verdachts der Baugefährdung aufgenommen worden, sagte ein Sprecher der Polizei. Zuständig sei das Landeskriminalamt (LKA). Ermittelt werde gegen Unbekannt.
Am Freitag kümmerte sich ein weiterer Experte um das Problem in der Reinhardtstraße. Das Bezirksamt teilte mit, erst nach der Bestätigung der Gefahrenabwehr durch einen Prüfingenieur für Tragwerksplanung könnten die Wohnungen wieder genutzt werden. Das könne möglicherweise noch im Laufe des Freitags erfolgen. Bis dahin würden die Wohnungen weiter für die Bewohner gesperrt bleiben.
Gehweg vor dem Haus durch Tunnel gesichert
Auf dem Gehweg vor dem Haus, das sich nur wenige Meter vom bekannten Friedrichstadt-Palast entfernt befindet, wurde von Gerüstbauern ein sogenannter Passantenschutztunnel aufgestellt. So etwas steht auch vor Häusern, die saniert werden. Dann können die Bewohner sicher ins Haus kommen und die Fußgänger den Gehweg vor dem Haus nutzen. Die Straße blieb vor dem Haus zunächst weiter gesperrt.
Schaden an Dach war schon vor Tagen aufgefallen
Der auch von der Straße aus sichtbare Schaden an dem Dach des fünfstöckigen Hauses war laut Feuerwehr vor einigen Tagen aufgefallen. Demnach hatte sich der Dachstuhl nach vorn in Richtung Straße verschoben. 13 Menschen mussten am Donnerstag das Gebäude verlassen.
Am Donnerstagabend begannen konkrete Sicherungsmaßnahmen durch Experten des Technischen Hilfswerks (THW). Ein großer Kran wurde aufgestellt. Stundenlang untersuchten Fachleute die Lage. Sie befestigten dann von innen Greifzangen mit Seilen an der Dachkonstruktion, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Bis in die Nacht wurde gearbeitet. Von außen brachte das THW eine Barriere an, damit Teile nicht herabstürzen konnten.