1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Finanzkriminalität: Steuerhinterziehung: Mehr als 176 Millionen Euro in Sachsen

Finanzkriminalität Steuerhinterziehung: Mehr als 176 Millionen Euro in Sachsen

Sachsens Steuerfahnder sind zuletzt so erfolgreich wie lange nicht gewesen. Die Linke vermutet dennoch eine hohe Dunkelziffer und fordert mehr Personal.

Von dpa 15.05.2025, 11:40
Mehr als 176 Millionen Euro an hinterzogenen Steuern wurden Angaben zufolge 2024 in Sachsen rechtskräftig festgestellt (Symbolbild)
Mehr als 176 Millionen Euro an hinterzogenen Steuern wurden Angaben zufolge 2024 in Sachsen rechtskräftig festgestellt (Symbolbild) Robert Michael/dpa

Dresden - Mehr als 176 Millionen Euro hinterzogene Steuern haben Steuerfahnder laut Finanzministerium im vergangenen Jahr in Sachsen aufgedeckt. Auf diesen Betrag belaufen sich die 2024 rechtskräftig gewordenen Urteile und Strafbefehle in hiesigen Steuerstrafverfahren, wie das Finanzministerium auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Schaper (Linke) informierte. 

Seit 2010 habe die Summe abgesehen von 2021 mit 129,2 Millionen jeweils im zweistelligen Millionenbereich gelegen. Über die Zahlen hatten zuvor die „Sächsische Zeitung“ und die „Leipziger Volkszeitung“ berichtet.

Schaper: „Die Dunkelziffer ist höher.“

Die Zahl deute auf Ermittlungserfolge hin, konstatierte Schaper. „Gleichwohl sind das nur jene Fälle, von denen die Behörden Wind bekommen haben - die Dunkelziffer ist höher.“ Sie forderte eine personelle Aufstockung in der Steuerfahndung. Dies bringe mehr Geld ein, als es koste. „Vor allem im Unternehmensbereich müssen die Finanzämter systematisch hinschauen.“

Die Zahl der Anzeigen wegen Steuerhinterziehung haben sich laut Finanzministerium zuletzt wenig geändert: 2024 gingen demnach 8.645 Anzeigen bei den Finanzämtern ein, 2023 waren es mit 8.737 etwas mehr. Im Zeitraum 2010 bis 2014 seien es fünfstellige Zahlen gewesen.