Sommersturm Sturmschäden in Sachsenhausen: Land steuert 160.000 Euro bei
Die Gedenkstätte Sachsenhausen zählt zu den wichtigsten Erinnerungsstätten an die NS-Zeit in Deutschland. Nach dem Sturm sollen beschädigte Gebäude ausgebessert werden.

Sachsenhausen - Zur Beseitigung der Sturmschäden an der Gedenkstätte Sachsenhausen steuert das Land Brandenburg 160.000 Euro bei. „Immer weniger Zeitzeugen können von dem berichten, was damals geschah. Umso wichtiger werden die authentischen Orte. Deswegen müssen die Schäden schnell beseitigt werden“, sagte Kulturministerin Manja Schüle (SPD) in Sachsenhausen. Ende Juni 2025 war die ehemalige Häftlingswäscherei schwer beschädigt worden.
An der ehemaligen Häftlingswäscherei wurde die Dachhaut aus Teerpappe bei dem Sturm vollständig heruntergerissen. Durch den Regen drangen daraufhin große Mengen Wasser in das denkmalgeschützte historische Gebäude ein, das als Veranstaltungssaal und für Werkstattausstellungen genutzt wird. Dabei wurde die Saaldecke großflächig durchnässt. Nun soll das Dach erneuert und Teile der Dachkonstruktion ausgetauscht werden.