1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gesundheit: Viele Kleinkinder verpassen Zahnarzt-Vorsorge

Gesundheit Viele Kleinkinder verpassen Zahnarzt-Vorsorge

Trotz kostenloser Vorsorgeuntersuchungen bringen viele Eltern ihre Kinder nicht regelmäßig zum Zahnarzt. Karies-Behandlungen sind häufig, werden aber weniger.

Von dpa 03.09.2025, 11:18
Bis zu ihrem sechsten Lebensjahr können Kinder sechs kostenfreie Früherkennungsuntersuchungen nutzen. (Archivbild)
Bis zu ihrem sechsten Lebensjahr können Kinder sechs kostenfreie Früherkennungsuntersuchungen nutzen. (Archivbild) Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlin - Viele Kinder in Berlin und Brandenburg verpassen einer Krankenkassenauswertung zufolge die jährliche Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt. Im Jahr 2024 besuchte weniger als die Hälfte der Kinder zwischen 0 und 6 Jahren eine Zahnarztpraxis, wie Daten der AOK Nordost zeigen. In Berlin gingen vergangenes Jahr nur 44 Prozent der Kleinkinder zur Vorsorge, in Brandenburg nur 42 Prozent. 

Für die Analyse hat die Krankenkasse die Abrechnungsdaten von 58.320 Kindern in Berlin und rund 26.330 Kindern in Brandenburg im Alter von 0 bis 6 Jahren ausgewertet, die bei der AOK Nordost versichert sind. 

Bis zu ihrem sechsten Lebensjahr können Kinder den Angaben zufolge sechs kostenfreie zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen nutzen. Wer diese Chance nutze, erspare seinem Kind unnötige Eingriffe an den Zähnen, sagte Tom Forbrich, Bereichsleiter Verträge und Produkte bei der AOK Nordost laut Mitteilung. Außerdem empfiehlt er: „Wenn Kinderärztinnen in den Vorsorgeuntersuchungen erkennen, dass ein Kind noch nie beim Zahnarzt war, sollten sie die Eltern gezielt darauf ansprechen.“

Zahl der Karies-Behandlungen geht leicht zurück

Bei den Sechsjährigen, die 2024 zum Zahnarzt gingen musste in Berlin fast jedes Dritte (29 Prozent) wegen Karies behandelt werden. In Brandenburg war es jedes fünfte Kind (rund 20 Prozent). Immerhin hat sich die Lage in den vergangenen fünf Jahren leicht verbessert. 2019 erhielten in Berlin noch 34 Prozent eine Zahnfüllung, in Brandenburg 27 Prozent.

Eine Zunahme hingegen gibt es der AOK-Analyse zufolge bei den Kinderkronen. In Berlin bekam vergangenes Jahr rund jedes fünfte Kind mit behandlungsbedürftigen Zähnen zwischen 0 und 6 Jahren eine Krone, in Brandenburg etwa jedes zehnte.

Am häufigsten würden Kronen im Alter zwischen drei und fünf Jahren eingesetzt. „Und zwar dann, wenn die Karies schon stark fortgeschritten ist, ein Zahn durch einen Unfall stark beschädigt ist oder Erkrankungen am Zahnschmelz, wie beispielsweise Kreidezähne, vorliegen.“